
19.06.2006, 08:43
|
 |
"Käpt'n" auf´m Trockenen
|
|
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0
|
|
Zitat:
Zitat von lackyluhk
Hallo, hier fragt ein Greenhorn in diesem Forum nach.
Habe ein Schlaucherl Allroundmarin AS 330 mit einem 15 PS, Yamaha Außenborder und bin mit dieser Kombination für Kroatien sehr zufrieden. Reicht zur Unterhaltung aus. Lässt sich leicht falten, transportieren, wieder aufblasen und hat auch ordentlich Speed drauf.
Nun aber meine Frage: Für den heimischen See (Wörthersee) habe ich mir von Minn Kota einen E-Motor, einen Endura 46 mit 21 kp Schubkraft gekauft. Neu, funktioniert tadellos, nur bin ich zu tiefst enttäuscht, mir schwimmt ja eine Schnecke davon (sind spezielle Schwimmschnecken ohne Häuschen).
Nun sollte man meinen, dass dieser E-Motor bei "Vollgas" 504 Watt Leistung und 21 kp Schubkraft entwickelt und lt. Fa. Minn Kota für ein Bootsgewicht von 1250 kg ausgelegt ist. Aber da muß doch mehr drin sein als schnelle Schrittgeschwindigkeit, wenn das Boot samt voller Besatzung nicht mal 500 kg auf die Waage bringt.
Nun schreibt Minn Kota aber auch, dass die Rumpfgeschwindigkeit jeden Bootes, wenn erreicht, auch nicht mit stärkeren Motoren erhöht werden kann. Glaubt Ihr, mit meinem E-Motor ist die Rumpfgeschwindigkeit, oder wie das heißt, erreicht??
Danke, Grüße vom Wörthersee.
|
Tja, mit so einem E-Motor sind leider keine Rennen zu gewinnen. Ich fahre auf dem Wörthersee auch frei nach dem Motto: "Und es bewegt sich doch!"  Wennst Lust hast, können wir ja mal um die Wette "schleichen".
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer  Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!
Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
|