Zitat:
Zitat von lackyluhk
Kann mir bitte wer sagen, der vormals ein kleineres Schlaucherl gefahren ist, ob es sich lohnt einen nicht unwesentlichen Betrag auszugeben, um zum Beispiel ein 4,2 Meter Schlaucherl sich anzuschaffen.
Ist das Fahrverhalten, vorausgesetzt die Motorisierung wird angepasst, die Investition wert. Vom Platz sprechen wir hier nicht, lediglich vom Übersetzen größerer Meeresweiten ohne Riesenangst vor aufkommenden Winden.
Beispiel: Insel Krk, von Silo, quer übers Meer, etwa 8 km entfernt nach Boglita oder wie das heißt, das zieht sich ziemlich mit einem Spaßboot wie mit meinem und bei Auftreten eines stärkeren Windes. Und dann hast auch noch deinen Sohn an Bord.
Das war nicht unbedingt der Auslöser, aber mich interessiert, ob wer, der jetzt ein 4 oder 5 Meter Schlaucherl fährt zuvor 3 Meter gefahren ist. Bitte einen Tip, ob sich die Invenstition lohnt.
Grathhiass 
|
Hallo,
und ... ja!
Wir waren letztes Jahr mit 3,80m und 5 PS auf Krk (Baska) und sind auf der Rückfahrt von Grgur (ca. 10km) in ungemütliches Wetter gekommen.
Es war zwar nie gefährlich und wir hatten noch Begleitung durch ein 4,70m Rib, aber Spaß macht das nicht!
Bei ähnlichem (eher geringfügig stärkeren Wellengang) Wetter gings dieses Jahr mit 4m und 20PS von Uglian nach Privlaka (etwa vergleichbare Distanz) und das war schon etwas "souveräner".
Der Unterschied ist auf dem Papier zwar gering, aber man glaubt nicht was 20cm mehr Innenbreite und -länge und 5 cm mehr Schlauchdurchmesser sowie die Motorisierung ausmachen.
Krass war der Vergleich zum 4,7m Rib. Das war "eine andere Welt"!
Ein 4,7m bekämen wir zwar nicht unter (Garage, Trailer) aber das nächste ist ein 4,2m - 4,3 m Rib.
Gruß, Roland