Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 20.06.2006, 10:05
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

@Dieter,

Motor höher setzen löst das Problem nicht, ich habe meinen jetzt in Schritten 3 cm höher gesetzt so daß der Propeller kurz davor ist, Luft zu ziehen. Das Spritzen kommt aber eben eindeutig vom Spiegel rechts und links.

Wenn ich da die Spritzbleche seitlich anbringe habe ich ein Problem mit den Sliprädern, die lassen sich dann nicht mehr befestigen.

Zur "Luftblase" unter dem Bootsboden: Am Sonntagmittag habe ich den Hochdruckboden bei brütender Hitze mit der Bravo-Pumpe auf 0,8 bar aufgepumpt, einwandfreie Fahreigenschaften auf dem Rhein, trotz Wellenhöhen von einem halben Meter.
Rückfahrt am Abend, es war deutlich kühler geworden, der Druck im Boden hatte dadurch merklich abgenommen und ich keine Lust mit der Fusspumpe nachzupumpen: Trotz erheblich geringerer Wellenhöhe wesentlich schlechtere Fahreigenschaften und die von Dir beschriebene "Luftblase".


@Peter,

das Aerotec besitzt keinen Luftkiel. Die Ausformung des Kiels erfolgt über die ganze Länge durch den V-Förmigen Hochdruckboden.
Was Du aber wohl richtig erkannt hast ist, daß der Boden vor dem Spiegel nicht ganz straff ist. Und die Wölbung nach innen direkt vor der Spiegelkante scheint auch das Problem zu sein.

Natürlich würde der von Dir genannte Spritzschutz am oberen Spiegelrand das Wasser abhalten, aber das wäre halt an den Symptomen herumgedoktort statt die Ursache zu beheben.
Noch habe ich ja die Hoffnung diesen "kleinen konstruktiven Mangel" der Firma Bombard, der für mich den Wert eines ansonsten tollen Bootes doch schmälert, anders in den Griff zu bekommen.



Grüße

Harald
Mit Zitat antworten