Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 23.06.2006, 20:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das wäre aber die perfekte Lösung!

Jd. im Notfall muß man improvisieren können, was mir seinerzeit in Tizzano/Korsika gelang. Schließlich geht es hier ha um Lösungen die auch funzen müssen und nicht um große Motorleistungen beim Abschleppen, da ist schon eher mal mit Leinenbruch und peitschenden Leinenenden zu rechnen - bitte Köpfe einziehen!

Das entscheidende beim Dreickszug ist, das kommt mal zu viel Zug auf das eine Ende, hier durch sofortige eingeleitet Drehung des Bootes wieder der Ausgleich hergestellt wird. Das ausbrechen einer Öse halte ich für Übertrieben und daher unmöglich, schließlich geht es hier um wenige erforderliche PS-Leistungen um abzuschleppen.

Außerdem wird mit behutsamer Verdrängerfahrt abgeschleppt und nicht in Gleitfahrt, da sonst das abgeschleppte Boot unkrontollierbar wird.
Mit Zitat antworten