Hallo,
ich habe jetzt mal mit dem Boden etwas herumexperimentiert.
Eine Platte oder ähnliches zwischen Hochdruckboden und Bootshaut zu legen ist nicht nicht sinnvoll.
Stattdessen habe ich den Boden in verschiedenen Positionen eingelegt und unterschiedlich stark festgezurrt.
Den Boden möglichst weit in Richtung Bug zu legen brachte das schlechteste Ergebnis. Die Bootshaut vor der Spiegelkante hatte dann keine Spannung mehr. Die durch die Anordnung der Befestigungsriemen vorgegebene mittlere Position hatte ich ja in der Vergangenheit schon ausgiebig ausprobiert, das Ergebnis hatte ich zu Beginn ja beschrieben.
Danach habe ich den Boden soweit wie möglich an bzw. unter den Spiegel geschoben. Das Boot war mit zwei Personen mittleren Gewichtes beladen, der Tank im Bug und der Motor in die vorletzte Position vom Spiegel weg getrimmt.
Bei langsamer Gleitfahrt trat kein Spritzen auf. Ab ca. 25 Kmh wurde das Spritzen stärker, allerdings kamen nur wenige Tropfen über den Spiegel.
Bei Vollgas (ich hatte kein GPS dabei, um ca. 40Kmh) spritzte es dann zwar nicht weniger, aber es kam kein Wasser mehr ins Boot sondern es ging nach hinten weg.
Zu Beginn hatte ich die Befestigungsriemen des Bodens stark angezogen, dies hatte dem Boot allerdings starke Ächzer entlockt. Daraufhin habe ich die Riemen soweit gelockert daß diese am Ende vollkommen ohne Spannung waren. Erstaunlicherweise verwandt sich der Boden so am wenigsten und das Ächzen war weg.
Mein Fazit also: Den Boden so weit wie möglich zum Spiegel und die Befestigungsriemen nur leicht befestigt brachte das beste Fahrverhalten.
Grüße
Harald
|