Strahlemann
Hallo Stefan, herzlich willkommen !
Üblicherweise pumpt die Impellerkühlwasserpumpe das Wasser vom Unterteil zum sogenannten "Kraftkopf" (dem eigentlichen Motor). Das Kühlwasser gelangt von dort in den Auspuff und auch zur parallel geschalteten Kontrollbohrung. Über das Thermostat wird im Bedarfsfall (höhere Motortemperatur) ein Teil des Kühlwassers in den Kühlmantel des Motors geleitet.
Daraus folgt: sobald der Motor läuft, muss an der Kontrollbohrung ein scharfer Strahl austreten, wenn die Förderleistung der Pumpe passt und keine Bohrung verlegt ist, auch bereits bei Standgasdrehzahl, alles andere ist zumindest bedenklich.
Bei zunehmender Drehzahl wird der Kontrollstrahl meist noch geringfügig schärfer.
Es soll Motoren geben, wo der Kontrollanschluß nach dem Thermostat angeordnet ist (mir ist keiner bekannt) was bewirkt, dass bei kaltem Motor (oder mangelhafter Versorgung, wie sollte man das unterscheiden können ?) kein Kühlwasser aus diesem kommt.
Fazit: Wenn Pumpe in Ordnung und kein Plastiksackerl über die Ansaugöffnung gewickelt ist (und der Motor läuft) dann muss das ordentlich pinkeln, so wie der trainierte Biertrinker nach mindestens 3 Mass und 4 Bierradi.
Gruß, Bertl.
__________________
Blunz'nBertl
Duden: Blunze, die [weibl].
Volksmund für "Blutwurst", aber auch "aufblasbares Gummiboot"
|