Hallo Roman,
danke für Deine Antwort, soweit ist alles klar. Im VHF Seefunk wir nun auf verschiedenen Frequenzen Simplex und semi Duplex praktiziert. Z.B. auf Kanal 16 156,8Mhz senden und empfangen = simplex oder auf Kanal 7 das boot sendet auf 156,35 MHz und empfängt auf 160,95MHz = semiduplex oder Duplex je nach Gerät. Da einfache Geräte i.d.R. kein echtes Duplex können ist semiduplex wohl Standard.
Meine Frage ziehlte nun darauf ab ob einige Kanäle (ein oder zwei) von Simplex auf Dublex umgestellt wurden (oder umgekehrt). Sprich ob sich die Freuquenzzuweisung für diese Kanäle geändert hat.
Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, da so alle alten Geräte umgebaut werden müssten. Aber ich habe das irgendwo gelesen und ich finde die Quelle nicht mehr. Hat jemand aus dem Forum der eine Funkstelle betreibt so was gehört?
Grüße
Stephan
|