Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Freunde,
das mit den Peltier-Kühlboxen ist schon so richtig, sie kühlen eben nur bis auf 15 Grad C etwa unter der Umgebungstemperaturen und nicht auf eine kostante Temperatur z.Bsp. auf 5 oder 7 Grad C. Wenn die Außentemperatur eben nur 5 Grad C ist, dann kann natürlich Flüssiges gefrieren, wie Rotti hier passiert.
Peltier-Kühlboxen sind eine Erfindung aus der Raumfahrt und daher sehr einfach und leicht aufgebaut und eignen sich nur sehr bedingt, eher in kühleren Gegenden, wo man sie eigentlich nicht braucht. Dafür ist der sehr günstige Einkaufspreis auch vertretbar. Im Gegensatz zu anderen Kühlboxen können Peltierboxen auch Gerichte warm halten.
|
Hallo Dieter
das stimmt so einfach nicht - wie ich aus Erfahrung bestätigen kann - ganz im Gegenteil, und sie sind sogar sehr gut zu regeln.
Aus der Website die Rotti zitiert hat :
[/QUOTE]Peltier-Kühl-/Heizaggregate spielen heutzutage eine ähnliche Rolle wie ein traditioneller Kompressor oder Absorber, der zum Beispiel in herkömmlichen Kühlschränken Verwendung findet. Jedoch sind unsere Peltierkühlaggregate im Vergleich zu herkömmlichen Kühltechniken eine weitaus kostengünstigere Alternative[QUOTE]
hinzufügen kann man auch eine umweltfreundliche, da kein Kältemittel verwendet wird.
Das Problem ist Ihr habt -glaube ich - alle die Billig / Jahrmarkt Peltiers im Kopf, die vor Jahren herumgeisterten. Heute ist dies ein HighTec Gerät, das zum mobilen Kühlen in fast jeder Umgebung eingesetzt werden kann und bei einer (möglichen) Temp. Differenz von 140 Grad Celcius zwischen warmer und kalter Seite , hätte bei 30 Grad Aussentemp die kalte Seite - 110 Grad, da kannst Du flüssigen Stickstoff transportieren.
Das zentrale Problem ist das Management der warmen Seite und wenn hier Fehler gemacht (einbau ohne ausreichende Belüftung etc.) dann kannst Du es natürlich vergessen.