Thema: E-Kühlboxen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 08.07.2006, 00:22
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ist ja eigentlich schon alles gesagt, trotzdem noch meine Erfahrung,
Kühlbox von Waeco, Peletier-System, kühlt bis 25 Grad unter Umgebungstemperatur (Herstellerangabe), kann ich eigentlich nur bestätigen, letzten Sonntag im Bus ca. 30 Grad, in der Box (Thermometer liegt immer drin) 5 Grad.
So weit, so gut!

ABER, braucht 36 Watt, ist eigentlich nicht viel, sind aber umgerechnet trotzdem ca. 3 Ah/Std., (wie war das noch, Leistung 36 Watt geteilt durch Spannung 12 Volt gleich ca. 3 Ah/Std. Verbrauch) über Nacht wirds da schon schwierig, zumal ich auch ein Kabel mit Unterspannungsschutz habe und nach spätestens 6-7 Std. schaltet der das Teil ab, auch bei vollgeladener 63 Ah Batterie nach 300 Km Autobahn.

Trotzdem, die Absorber wären mir zu groß/lageempfindlich, das einzig wahre ist, nach meiner Meinung, eine Kompressorbox, hatte mal eine von Engel, die schaffte 18 Grad minus (ich brauchte das, um Medikamente tiefgekühlt zu halten), Stromverbrauch da niedriger, da nur ca. 20-25 % Einschaltdauer, nur, wenn das Ding anlief, bin ich jedesmal wach geworden, vom Geräusch.

Bei Tage okay, aber die hatte damals schon 780 DM gekostet, keine Ahnung, wo die heute liegen.

Wenn es wirklich eine für 179 Euro gibt, dann würde ich sowas nehmen!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten