Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 08.07.2006, 12:05
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Holzrollerfahrer
Hmm.. ich glaube eine Rechnung die nich mal der Naturwissenschaftler erstellen kann...
1.) Ursprüngliche Temperatur vom Bier ?
2.) Wassertemperatur ?? Klar fällt mit jedem Meter tiefe - aber da kommen viele andere Faktoren hinzu...
3.) Gewünschte Temp. (Also mein Bierchen hat im Moment so um die 8 Grad.. )
4.) PET Flaschen schwimmen... (Also müsste man am Anker befestigen.. )

Also ich bevorzuge es dann doch, mein bereits gut gekühltes mitzunehmen.. und im zweifelsfalle eben schnellstmöglich zu verzehren (bevor es warm wird) !

LG
Markus
Einfach Lösung
wir nehmen ein Thermometer mit (als Grundausrüstung) messen die Temp in x Meter Tiefe (kälter als +4° wird es sowieso nicht) die ist sagen wir +8°

Dann reduziert sich das Problem wielange muß die Flasche unten hängen?
Da ist die PET Flasche im Vorteil, weil die Wärmeleitfähigkeit größer ist als bei Glas, d.h. erst muß einmal das Glas der Bierflasche auf 8° gebracht werden und dann wird erst das Bier kühler.
Klare Reihenfolge Dose - Petflasche - Glasflasche, dann kommt es noch auf die zu kühlende Menge an => Dose = 0,33 Bierflasche = 0,5 Pet = 0,75 oder 1,0
Klarer Sieger der den Bootsfahrer vor dem Verdursten rettet DIE DOSE

und die Zeit na ja die darf jetzt wo es leicht ist ein anderer errechnen
Mit Zitat antworten