Winterfest
Hallo Sven !
ich konsierviere meinen (mittlerweile ca. 25 Jahre alten Volvo Penta) Aussenborder wie folgt:
1) Den Kühlkreislauf mit Kühlerfrostschutzmittel aus dem Autozubehörhandel spülen. Manche Kühlsysteme entwässern sich nicht vollständig und wenn Du den Motor dann im frostgefährdeten Bereich lagerst, friert unter Umständen das Impellerpumpengehäuse oder etwas anderes auf. Außerdem schützt der Frostschutz die Metallteile vor Korrosion und hält die Gummiteile (Dichtungen. Impeller) geschmeidig.
2) Zur Innenkonservierung nehme ich das ganz normale Zweitaktöl, das zum Benzin gemischt wird. Ich lasse den Motor die letzten Minuten mit sehr ölhältigem Zweitaktgemisch (1:10 oder so) laufen, das fettet und schützt alle Innenteile, auch die Kurbelwelle und alle Lagerstellen, wo nix hinkommt, wenn Du nur einfach Öl in die Zylinder gibst.
Der Vorgang selbst ist ganz einfach:
Wichtig ist, dass der Motor betriebswarm ist, damit das Kühlwasserthermostat (so vorhanden) öffnet, denn dann wird auch der Motor selbst gut durchspült. Ich mache diese Prozedur daher möglichst nach der letzten Ausfahrt im Herbst, gleich mit dem noch warmen Motor slippen und los gehts.
Ein 5 - Liter Kanister mit Kühlerfrostschutz wird mit einem Schlauch an die Spülmanschette ("Kopfhörer") angeschlossen und versorgt den Kühlkreislauf. Den Kanister etwas höher stellen als die Spülmanschette, den Schlauch füllen, damit die Pumpe nicht trocken läuft, und mit einem Kübel unter dem Auspuff das durchgepumpte Mittel wieder auffangen.
Anstelle des Tanks schließe ich eine Dose mit dem "Spezialkonservierungsgemisch" an (eventuell die Spritleitung bis zum Vergaser vorher entleeren, sonst läuft der Motor noch ewig mit dem Sprit, der in der Leitung ist).
Den Motor starten und laufen lassen, bis das richtig fett qualmt und fertig. In der Zeit ist dann meist auch der Frostschutz durchgepumpt (ggf. zwischendurch nochmals zurück in den Kanister füllen).
Der Frostschutz kann, da er ja im schlimmsten Fall nur mit etwas Öl verunreinigt ist, gesammelt und nächstes Mal wiederverwendet werden (das Öl kann von der Oberfläche leicht entfernt werden).
Wieviel Öl im Sprit Dein Motor verträgt, dass er noch sauber durchläuft, musst Du probieren.
Mit dieser Methode hat mein Motor bis jetzt jedenfalls keine Lagerungsschäden davongetragen.
LG Bertl
__________________
Blunz'nBertl
Duden: Blunze, die [weibl].
Volksmund für "Blutwurst", aber auch "aufblasbares Gummiboot"
|