Zitat:
Zitat von goeberl
hi thomas!
kannst du vielleicht mal die genaue bezeichnung vom motor reinstellen, oder vielleicht die seriennummer? ohne aufrißzeichnungen tu ich mir auch schwer, da was zu sagen.
soll bei dem unterwasserfilter wasser angesaugt werden?
ich würd dir vorschlagen, einfach mal das uw teil abzunehmen und zu schaun, welche leitungen zu diesem filter hinführen.
unverbranntes öl im kühlkreislauf ist ansich möglich. bei fast allen motoren kommt das kühlwasser gemeinsam mit dem abhasen durch den auspuf raus. und da wäscht sich halt auch das unverbrannte öl mit hinaus.
lg martin
|
Hallo Martin,
die Modellbezeichnung lautet ME-30M 430CC (Modellnr. MER 1030201AL, Modelljahr 2003).
Aber ich denke, dass das die Erklärung sein wird, mit dem unverbrannten Öl und dass Abgase und Kühlwasser zusammenkommen können.
Es würde mich dennoch mal interessieren, wie und wo Abgase und Kühlwasserkreislauf in Verbindung stehen.
Da tut sich aber doch die Frage auf: war das Gemisch zu fett ? Mercury sagt, man solle 1:50 fahren. Der Händler sagt man könne/solle 1:100 fahren. Ich selbst hab mit 1:60 bis 1:70 versucht, einen Mittelweg zu finden. Kann es auch sein, dass da noch einiges an Winterkonservierung mit bei war, da ich den Motor ja nur ca. 30-40 MInuten bei 15 km/h (Mittellandkanal) im Niederlastbereich getuckert habe ?
Letztes Jahr ist mir während des Winters (ohne gefahren zu sein) ähnliche "Suppe" aus dem Auspuff getropft.
.
__________________
Viele Grüße,
Thomas
_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...