Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 19.07.2006, 14:41
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

macht Euch doch nichts vor! Nach dem unfreiwilligen Wasserbad des Motors wurde das Startseil feste gezogen und das restliche Wasser im Motor ordentlich ev. sogar mit Hydroschlag verteilt. Ein Hydroschlag hat sich sehr schnell und dazu braucht man nicht viel Kraft. Bei vollem Wasser im Brennraum, was sehr unwarscheinlich ist, hättet ihr den Motor nicht mehr drehen können.

Aber bei einem Motor im Wasser (auch Süßwasser) zählt jede Minute oder Stunde um das wasser wieder heraus zu bekommen. In den Bedienungsanleitungen (zumindest bei HONDA) gibt es ganz genaue Anweisungen, was zu machen ist um den Motor weitgehend zu retten.

Heute sind bereits mehrere Tage vergangen seit dem Unfall. Wenn nicht zwischenzeitlich fachgerecht was gemacht wurde und die effektiven Schäden festgestellt wurden, meine Güte dann ist der Motor verloren, darüber muß der Besitzer sich im klaren sein!

Schade, das hier um Nebensächlichkeiten drumrum gesprochen wird statt das sofort am Motor fachgerecht eine Hand angelegt wird um ihn zu retten.
Mit Zitat antworten