Hallo,
mit dem Mopedöl wäre ich vorsichtig, ein Außenborder läuft wesentlich kühler als ein Moped/Mofa/Rollermotor.
Dann könntest Du ein Problem bekommen mit Ablagerungen.
Am besten ab und zu mal für 10-15 Minuten Vollgas fahren (dann gibts auch keine Probleme mit Ablagerungen), TCW 3 Öl für Außenborder und Mischung 1 : 60 bis 1 : 70, hat bei mir noch keinem Motor geschadet, egal welche Mischung draufstand, außer natürlich die ganz alten mit 1 : 25, die nehme ich mal aus, das Öl ist zwar besser geworden, aber die waren teilweise konstruktiv auf mehr Öl angewiesen und natürlich die Luftgekühlten, die können auch Mopdeöl ab, weil sie heißer laufen, die brauchen aber auch alle 1 : 25, soviel ich weiß.
Mit den Schäden bei 1 : 100, ich habs jetzt schon ein paarmal geschrieben, einmal mach ich´s noch, OMC hatte Ende der 70er/Anfang der 80er auch für 3-4 Jahre 1 : 100 freigegeben, das Problem ist nicht der Fahrbetrieb, das könnten die auch ab mit 1 : 100, aber, OMC hatte ebenfalls eine Menge Reklamationen/Garantiefälle wegen Lagerschäden, Untersuchungen haben damals gezeigt, das die Schäden Standkorrosion war, soll heißen, die Motoren waren durch die magere Ölmischung bei längeren Standzeiten nicht ausreichend vor innerlichem Rost geschützt, länger kann dabei unter Umständen auch schon 3 Wochen sein, je nach Aufbewahrungsort/Luftfeuchtigkeit ect....
Wenn die Motoren nach jeder Benutzung innerlich konserviert würden, würde wahrscheinlich nichts passieren, aber wer macht das schon?
So denkst Du, so wir fahren ja nächste Woche wieder, aber dann schlägt das Wetter um und es regnet und die nächste Fahrt ist erst in 4 od. 5 Wochen und schon gammelt es innerlich, speziell die KW-Lager, bei 1 : 100.
Die Info ist jetzt nicht auf meinem Mist gewachsen, das haben mir in der Vergangenheit unabhängig voneinander mehrere altgediente OMC Händler erzählt, ich glaubs Ihnen einfach mal, die werden es schon wissen.
Fahr Deinen Suzuki mit 1 : 60-1 : 70 und TCW 3 und alles wird gut
Gruß Peter