Hi Jo,
das genaue Baujahr festzustellen ist ganz einfach. Auf dem Typschild ist eine Seriennummer und dahinter ein Buchstabe. Der Buchstabe gibt Dir das Baujahr an. Dabei sind zwei Schlüsselworte in Deinem Fall möglich:
Herzogstandl für 1971 - 1982 und
Quicky für 1983 - 1988
Entschlüsseln kannst das ganz einfach.
H für 1971
E für 1972
R für 1973
Z für 1974
O für 1975
G für 1976 und so weiter.
Quicky wurde nicht vollständig benutzt da Aufgrund der ISO-Norm die Seriennummern vereinheitlicht wurden. Danach wäre die Seriennummer z.B.
LPM001234C586. Dann bedeutet:
LPM = Hersteller Metzeler,
001234 = Seriennummer
C = Baumonat (in dem Fall März)
5 = Baujahr
86 = Modelljahr
Zu empfehlen ist das Aztek als Tender, also eher als Beiboot oder um vom Ufer an nen Bojenplatz zu kommen. Als Freizeitboot ist es etwas klein (290 cm lang und 123 cm breit was eine Innenlänge von 190 cm bedeutet).
Wer allerdings nur mal mit dem Boot kurz auf nen See zum baden will, für den wirds grad reichen.
Zum Zustand ist immer zu sagen das keiner in die Schläuche schauen kann. Wichtig ist aber immer auch der Zustand der Innengummierung da Metzeler nur eine Verschnittqualität innen verwendet hat die relativ Feuchtigkeitsanfällig ist. Ausserdem solltest schauen ob am Heckkissen sogenannte Heizrisse sind. Das sind feinste Risse in der Aussengummierung die vom Falten beim Vulkanisieren der Boote kommen und im lauf der Zeit aufbrechen wenn das Boot beim zusammenlegen an der Stelle gefaltet wird, was bei Metzeler leider sehr häufig vorkommt. Wenn allerdings der Preis stimmt und ein Heckbrett dabei ist kannst zugreifen weil Du dann kein dichtes Heckkissen benötigst.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
|