Weil in diesem Forum immer wieder die Empfehlung zu einem Rib zu lesen ist, möchte ich mal wieder die Diskussion um die unterschielichen Bootstypen anheizen.
Ich habe intensiv den Thread mit dem Rib-Dachtransport gelesen und bin schon wieder schwer am überlegen. Andererseits hatte ich bis vor 3 Jahren ein 4,20 m Gfk-Boot, welches auch einen V-Rumpf hatte, aber trotzdem bereits bei leichtem Wellengang sehr hart aufschlug, eigentlich härter als mein zerlegbares Luftkielboot. Nur beim Wasserskifahren war das Fahrverhalten stabiler.
Kann es sein, dass an dem Spruch, Länge läuft, was dran ist und die 3,60 - 4,30 m - Ribs vielleicht doch nicht halten, was ihnen teilweise nachgesagt wird (viel bessere und sicherere Fahreigenschaften). Ist es denkbar, dass manch einer sich die evtl. überflüssige Investition in ein kleines Rib schönredet. Oder ist es tatsächlich so, dass auch die kleinen Ribs bei rauher See hohen und sicheren Fahrkomfort vermitteln?
In diesem Zusammenhang wäre es interessant zu erfahren, ob jemand bei gleicher Bootslänge und gleichem Seegang schon mal die 3 unterschiedlichen Rumpftypen (Rib, Luftkiel mit Holz/aluboden, Holzkiel) verglichen hat.
Den Dachtransport eines Ribs halte ich aus Gewichtsgründen eher für grenzwertig, welches Boot mir sehr gut gefällt, ist das Gugel Admiral S.
Deswegen würde mich vor allem interessieren ob jemand schon mal den direkten Vergleich zwischen diesem Boot und einem herkömmlichen Luftkielboot ziehen konnte.
Wenn bei gleicher Länge (ca. 4,20 m) die Fahreigenschaften nur marginale Unterschiede aufweisen, würde ich meine Gedanken an ein anderes Boot (Rib oder Holzkiel) nicht mehr verschwenden und mich mit dem zufrieden geben, was ich habe (Luftkiel).
Gruß
Stephen
|