Wenn ein Motor das ganze Jahr in Betrieb ist und somit permanent im Salzwasser liegt, ist das nicht so problematisch, wie wenn er im Trockenen ist, weil sich wohl erst dann die Salzkrusten im Kühlwasserkreislauf festsetzen. Ich bin bisher immer damit gut gefahren, indem ich den Motor vor dem Einwintern einer Wäsche unterzogen habe, ihn anschließend eingeölt habe und den Kühlwasserkreislauf mit Leitungswasser durchgespült habe. Das hat sich in den letzten 8 Jahren immer bewährt. Vor kurzem habe ich nach vier Jahren mal wieder den Impeller gewechselt, wobei der alte noch wie neu aussah. Das Wasser in meiner Gegend ist übrigens sehr kalkhaltig. Wenn man den Motor nicht wenigstens vor dem Einwintern vom Salz befreit, wird man nach kurzer Zeit bereits den ersten Ärger erleben.
Gruß
Stephen
|