Hallo Bruno,
das Problem bei einem Schlauchboot liegt daran das die Innengummierung dicht sein sollte. Wenn Du ein Stecknadelkopf grosses Loch in der Haut hast machst an der Stelle einen ca. 3- 4 cm langen Schnitt und bringst den Flicken durch den Schnitt in den Schlauchkörper.
Natürlich kannst auch nur einen Flicken auf die Aussengummierung kleben und sagen toll ist dicht. Allerdings wirst Du feststellen das die Luft durch die Innengummierung ins Gewebe und dann an der Naht entweicht. Dieser Druckverlust ist am Anfang natürlich sehr gering und erträglich. Allerdings verstärkt sich im laufe der Zeit der Schaden und der Druckverlust wird immer grösser. Schlimmstenfalls kann es dabei passieren das der Fadenleiter die Gummierungen vom Gewebe trennt und dann wirds halt unangenehm zu reparieren.
Ich geb Dir aber vollkommen Recht wenn Du sagst das es ein grosser Aufwand ist und vielleicht unnötig. Um das genau feststellen zu können muss 1. das Boot geprüft werden und 2. der Eigner sich im klaren darüber sein was Ihm sein Boot wert ist. Das lässt sich im Forum leider nicht klären da ich das Boot nicht neben dem Schreibtisch habe und kann somit eben nur das empfehlen was nach meiner eigenen Erfahrung vernünftig scheint. Das heisst aber nicht das ich deshalb auch Recht mit meiner Meinung habe.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
|