Hallo Padmos,
für die Fa. Grabner war der Schlauchbootmarkt nie einfach. Das versuchten sie immer wieder mit zweifelhafter Werbung wett zu machen. Allerdings spricht das nach meiner Meinung nur gegen das Marketing der Firma.
Die sogenannte "Elefantenhaut" von Metzeler gehört zu dieser Werbung. Die Bootshaut von Metzeler war nie etwas besonderes, im Gegenteil. Die verwendete Gummierung war eine Mischqualität die nicht allzu stabil war und die Hypalonbeschichtung relativ dünn. Metzeler behauptete sich auf dem Markt nicht durch das Material sondern durch das Angebot und die Herstellung. Metzeler hatte ein verfahren bei dem ein Boot komplett in einem vulkanisiert wurde. Dadurch waren die Boote günstig. Ausserdem hatte Metzeler auch im bereich der Kajaks und im Wildwasserbereich einiges an Booten entwickelt die sich sehr gut verkauften.
Das Material der Fa. Grabner ist relativ gut und die Verarbeitung der Boote die ich bisher gesehen hab ist OK. Mein persönlicher Eindruck war das die Qualität besser ist als das was von Metzeler in Masse produziert wurde. Aus diesem Grund würd ich sagen das sich der Kauf lohnt. Bei einem Hypalonboot ist dabei aber darauf zu achten das für die Lebensdauer eine gute Pflege notwendig ist.
Der Name Bombardkiller kommt eigentlich von einem Kunden. Ich hatte vor Jahren einen C6 zur Reparatur an dem sämtliche Klebestellen sich lösten. Der Kunde überraschte mich in der Werkstatt als der Boden komplett draussen war und konnte es nicht glauben das ich den Boden wieder reinbring. Inzwischen ist daraus sowas wie ein Hobby geworden. Da der Kleber der alten Bombard (Zodiacs) nix taugt gibt es dabei auch genügend zu tun.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
|