Also,
ich bin ja öfter mal beruflich in Östereich und mache zudem jedes Jahr einen Kurzurlaub dort. Zumindest im Salzkammergut und in Kärnten habe ich folgendes kennengelernt.
Die Österreicher arbeiten etwas ruhiger, aber dafür auch ohne Schlamperei.
Die Betriebe sind meist ortsnah und die Arbeiter sind daher weniger auf der Straße. Die Menschen kaufen häufig vor Ort und deutlich weniger im Supermarkt. Das schafft Steueraufkommen und Wirtschaftspräsenz vor Ort.
Dort gibt es auch deutlich weniger "geiz ist geil" Mentalität. Als ich in den 70er 80er Jahren in Austria Urlaub gemacht habe, sind viele Österreicher zum Arbeiten nach Deutschland gefahren, inzwischen ist es umgekehrt.
Deshalb arbeiten auch schon einige Freunde von mir in Austria und sind dort sehr zufrieden.
@ Rotbart Österreich ist wirtschaftlich an Deutschland gekoppel ?
Glaubt mir Freunde, der Herr Minister Grasser und sein Team hat durch einschneidende Änderungen sein Land auf die Siegerstraße geführt.
Gruß Erich
Ich jammere nicht rum, aber uns fehlen junge dynamische Typen wie er.
Und ganz billig finde ich es, Österreich auf Haider zu reduzieren. Wer einmal in Kärnten den Einfall der Italiener und Slowenen life erlebt hat, versteht, weshalb der dort an die Macht gekommen ist.
@ Rotbart
Na, dann sieh die mal die Deutschen und Österreichischen "Wirtschaftszahlen" etwas genauer an. Hätten wir in Deutschland nicht den Export, könnten wir einpacken.