Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 21.08.2006, 16:37
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Richtig Roland,

viele große Unternehmen rechnen sich arm, weil das Steuersystem es ja möglich macht durch die unnsinnige vielen Absetzmöglichkeiten und den zusätzlichen gewährten Subventionen. Hier gehören schon seit langem stärkere Einschränkungen und Abstriche gemacht, aber wer faßt denn dieses heiße Eisen mal richtig an? Jede deutsche Regierung hätte hier dazu die Gelegenheit gehabt, aber statt dessen wurde nur getröpfelt und alles weiter verkompliziert. Nirgends wo in der Welt gibt es ein solches Wirrwarr an Möglichkeiten und eine solche aufwendigen und teuren Verwaltungsapparat, auch nicht bei den Finanzbehörden, und die sind auch noch dazu überwiegend im Beamtentum und saugen unsere bezahlten Steuern mit weg.

Wir (Lohnempfänger) leben hier in etwa von 30-40% unseres Verdienstes (nicht Renten), der Rest sind Steuern und Sozialleistungsabgaben, dazu trägt der Arbeitgeber nochmal im Mittel 20 % unseres Verdienstes bei, und die die MWST für den Einkauf von Waren aller Art. Auch deswegen haben wir die hohe Automatisierung in allen Industriebereichen, die aus der sehr teuren Handarbeit resultiert.

Aber wir lieben es ja

- wenig zu gehen,
- möglichst wenig Kraftanstrengungen bei der Arbeit zu haben,
- immer Maschinen für uns arbeiten zu lassen,
usw.

Warum keinen Gästesteg in Passau? Dann schau mal rüber nach Österreich wie dort das elegant gelöst wurde in den Ortschaften. Die Kosten für einen Schwimmanlegesteg (wegen Wasserhöhe) wären eine Bagatelle für die Stadt und würde diese noch attraktiver machen. In der Wintersaison kann sowas auch geborgen werden.

Frage, warum fahren soviele Kreuzfahrtschiffe nur zwischen Passau und Wien? Die Antwort ist einfach. Weil Österreich etwas tut zur touristischen Attraktivität, und das nicht nur für Kreuzfahrer (die in Österreich u.U. sogar mit Blaskapelle empfangen werden bem Anlegen). Mit anderen Worten die Österreicher sind einfach cleverer!

Schmeiß bitte Deine schöne Shettland640 mal ins Wasser und fahre nach Wien runter, schlafen könntest Du ja anBord, anlegen und die dortige Küche und die Weine oder auch Most genießen kannst Du alle paar Meilen. Tankstelle auf der Strecke gibt es mehrere. Ich bin sicher, Du wärest begeistert und würdest bestimmt genau so erfreut reagieren wie ein etwas gesetzteres Ehepaar mit einen 10-11 m Stahl-Verdränger aus Holland, der von Wien zurückkommend auf der Heimfahrt übernacht in Obermühl anlegte und von der schönen Fahrt erzählte, Hund war mit anBord.
Mit Zitat antworten