Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.08.2006, 15:57
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter.

Die Kunststofftanks sind aus Polyethylen oder Polypropylen. Diese Kunststoffe kannst Du nicht vernünftig kleben. Das sagt ein Klebstoffhersteller dazu:

Leider gibt es bis heute keinen Klebstoff, mit dem im Haushalt Polyethylen oder Polypropylen dauerhaft verklebt werden kann.

Einige auf dem Markt erhältliche "Spezialprodukte", die eine Vorbehandlung der Klebeoberfläche mit einem "Primer" vorsehen, erzielen nach Erfahrungen des UHU-Labors bei weitem keine ausreichende Klebewirkung.

Dies ist auf die spezifische, chemische und physikalische Beschaffenheit von Polyethylen und Polypropylen zurückzuführen. Diese Kunststoffe lassen sich nämlich nur schwer benetzen, d.h. der Klebstoff "findet keinen Halt" auf der glatten, wachsartigen Oberfläche. Die Moleküle im Klebstoff können keine Verbindung mit den Molekülen der Oberfläche aufbauen. Sowohl die Benetzbarkeit, als auch die Ausbildung von Haftungskräften sind Grundvoraussetzungen für eine dauerhafte Verklebung.

Im technisch-industriellen Bereich gibt es komplizierte Verfahren, die eine Verklebung von Polyethylen und Polypropylen ermöglichen (Oberflächenbehandlung mit Corona bzw. Niedertemperaturplasma).

Im Haushalt sind solche Verfahren nicht durchführbar.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten