Ich frage mich ob das "hochsetzen" des AB's die richtige Lösung ist

, denn wenn ich den Motor "hochsetze", mit Unterlagen o.ä., kommt das Unterwasserteil des AB ja noch höher richtung Wasseroberfläche

, das ist eigendlich, meiner Meinung nach die falsche Richtung ???, da es schon ein Kurzschaft sein soll quirlt man dann nur an der Wasseroberfläche Schaum auf ....und nebenbei keine Leistung.
Bei dem Thema "Spiegel ausschneiden..." stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch, es muss doch möglich sein das es nach den Angaben von Marine-Power funktioniert.
Muss meine Bekannten mal fragen, z.Zt. in Koratien mit HD430, wie das bei dem läuft. Er hat aber den Spiegel nicht ausgeschnitten !!!! Trotzdem läufts.
Ich frag ihn mal was er für einen Schaft hat, vielleicht kann es ja mit einem "Normalschaftler" funktionieren ??? Warten wir es ab.
Zum Thema "Wasser spritzt in Boot.." habe ich ein kleine Lösung im Urlaub gesehen ... ein kleines zusätzliches "Prallblech" mit Gummilippe am Spiegel aussen knapp oberhalb der unteren Spielgelkante,vor dem AB-Schaft, montiert. Es wird alles Wasser was sich am AB-Schaft staut, und nach oben spritzt, abgelenkt .... Boot trocken (hab selbst gerade ein für mein HD530 gebaut..).