Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 22.08.2006, 22:11
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Das alles ist keine Profi Qualität und bevor ich mich jetzt in 100 Erklärungen hier ein schönes Zitat aus dem Physik Forum der TU München
Zitat:
Hallo,

für einen Artikel beschäftige ich mich mit dem Thema aus welchen Betrachtungsabstand ein Rasterbild so scharf zu sehen ist, wie ein Rasterbild höherer Auflösung.

Im Wikipedia Artikel Ausbelichtung findet sich unter dem Punkt "Betrachtungsabstand" eine Berrechnung nach Sehschärfe. Dort heißt es: "Ein entsprechend Scharfsichtiger kann mit dieser Sehleistung noch einen Krümel von 0,3 mm Durchmesser auf einen Meter Abstand erkennen (tan 0,017° mal 1 Meter)." Der Artikel folgert: "Ein aus einem Abstand von einem Meter betrachtetes Poster im Format 50 × 70 cm muss also mindestens in 500/0,3 × 700/0,3, also 1666 × 2333 Pixel bzw. 3.886.778 oder rund 4 Megapixel zerlegt werden."

* Die Angabe entspricht einer maximalen relativen/equivalenten Auflösung von 85 dpi auf ein Meter Entfernung.

In einem Anderen Wikipedia Artikel heißt es, dass aus 3,5 Meter Entfernung das beste Auge unter den besten Bedingungen 1 mm große Gegenstände sehen kann.

* Das wären 90 dpi auf 1 Meter.

weiter Quellen sagen:

* "Diese Werte muss man im Vergleich zum Auge setzen, das bei optimaler Beleuchtung und 25 cm Betrachtungsabstand etwa 12 Punkte/mm (300 DPI) auflösen kann."

Das wären 75 dpi auf ein Meter.

* "Das menschliche Auge kann i.d.R. nur 10 Punkte pro Millimeter optisch trennen bei einem Betrachtungsabstand von ca. 20 cm."

10 Punkte pro mm sind 254 dpi auf 20 cm, das wären 51 dpi auf 1 Meter.

* "Dazu ein Zahlenspiel: In dem Bereich, in dem menschliche Augen am schärfsten sehen können, beträgt die Auflösung etwa 1 bis 0,4 Bogenminuten. Wenn man das auf einen Betrachtungsabstand von 30 Zentimeter umrechnet, ist das eine Auflösung von ca. 115 bis 280 Punkten pro Zoll."

Das wären 35 - 84 dpi auf ein Meter.

* "Das Auge kann beim normalen Sehabstand von halber Armlänge (ca. 25 cm) etwa 200 Punkte pro Zoll unterscheiden."

Das wären 50 dpi auf einen Meter

Meine Fragen:

1. Aus einem doppelten Betrachtungsabstand wird ein gleiches Bild mit halber dpi Auflösung sicher genauso scharf gesehn. Rechnet man dies auf den Betrachtungsabstand von einem Meter um, kann dann von einer "Relativen Auflösung" oder "Equivalenten Auflösung" im Sinne einer "gesehen Auflösung" gesprochen werden. Wie heißt der Fachbegriff? Gibt es dazu Quellen im Internet?

2. Die Angaben zur höchsten möglichen Sehschärfe unterscheiden sich. Kann davon ausgeganngen werden, dass bei den maximalen Werten sicher kein Bild mit höherer Auflösung Schärfer zu sehen ist?

Dazu ein Diskussionsbeitrag, dessen Auffassung ich nicht teile:

* "Niemand bezweifelt, das ein normales Foto mit 336 dpi aus 25 cm Abstand betrachtet scharf ist. Schwarze Schrift auf weißem Grund z. B. wäre es aber nicht. Oder genauer: Scharf könnte sie sein, aber sichtbar ungenau abgebildet."

336 dpi auf 25 cm entspricht 84 dpi auf 1 Meter.

3. Die maximale Schärfe erreicht ein Bild mit einer Relativen/Equivalenten Auflösung die unterhalb dessen liegt, was theoretisch gesehen werden könnte. Denn 1 Bildpunkt (dpi) im Rasterfarbbild besteht ja aus 3 Farbbildpunkten.

Ein PC müsste sonst eigendlich, ausgehend von einer maximalen Sehschärfe von 84 dpi auf 1 Meter, bei einem Betrachtungsabstand von 60 cm eine Auflösung von 140 dpi haben und bei einem Betrachtungsabstand von 70 cm noch von 120 dpi um "schärfste Bilder" zu liefern. Tatsächlich hat ein 17 Zoll Standard Monitor 97 dpi Auflösung und ein 19 Zoll Monitor 87 dpi.

Gibt es zitierbarte Untersuchungen, die erforscht haben wie hoch die Relative/Eguivalente Auflösung zur besten Bildschärfe sein sollte?
Forum Adresse : Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten