Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 25.08.2006, 23:58
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo Rotbart,

muß Dir recht geben mit der Qualität, aber das will keiner mehr bezahlen,
habe in der letzen Woche meine Linotype und meine Korrex 50 x 70 cm (beide voll intakt) geschrottet (mit sehr schwerem Herzen, aber ich brauche den beheizten Raum für andere Dinge), der ganze Keller steht noch voll Bleisatzregalen, den will auch niemand, den werde ich wohl einschmelzen, wenn jemand wirklich gut erhaltene Setzkästen will.....?

Wenn wir früher Plakate gedruckt haben, in, sagen wir 50 x 70, im Vier-Farben-Offset, dann kosteten alleine die Farbauszugfilme ein kleines Vermögen, das wäre in Kleinauflage heutzutage unbezahlbar zu drucken, das geht nur mit modernen Methoden.

Und was den Bleisatz angeht, siehe weiter oben, mir dreht sich oft der Magen um, wenn ich sehe, was heute "gesetzt" wird, am PC o.ä., aber Qualität und handwerklich gut gemachte Drucksachen haben ihren Preis, den zahlt heute niemand mehr.

Ich war ein recht schneller Setzer, aber mehr als 1800 bis 2000 Buchstaben im Handsatz schaffst Du nicht, wenn Du´s dann noch schön machst, mit Initialen am Seitenanfang oder so, ach Gott, dann hast Du keine Chance, auch wenn es zehnmal besser aussieht.

Sehr, sehr schade !!!

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (26.08.2006 um 00:02 Uhr)
Mit Zitat antworten