Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 26.08.2006, 12:04
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von attorney
Hi,

ich würde in jedem Falle auch zum C4 tendieren, denn jeder cm Länge mehr ist bei einem Boot ein Gewinn.

Was den Transport angeht, so zählt die C-Serie nicht gerade zu den Booten, die immer auf- und abgebaut werden, auch wenn sie zerlegbar sind.
Die sind IMHO schon zu gross und vor allem zu schwer, so dass es dann einem schnell das Bootsfahren verleidet, wenn man vorher und nachher diese Boote schleppen und auf bzw. abbauen muss. Und auch der ansonsten segensreiche Holzkiel hält bei der Montage auf.
Die C-Serie wird daher in aller Regel getrailert. Vergiss nicht, dass du nicht nur das Boot im Auto verstauen musst, sondern auch das ganze Zubehör, vom Tank angefangen über Slip- und Bugräder (letztere brauchst du auch, wenn du nicht trailerst) über Anker, Schwimmwesten, Rettungsring etc.

Der zerlegte Transport eines C3 oder C4 im PKW ist daher allenfalls eine Not- oder Übergangslösung , aber keine generelle dauerhafte Lösung. Von daher wirst du eher oder später an einem Trailer eh nicht vorbeikommen.

Gruss
Rainer
Also da muss ich dir absolut widersprechen:
Das einzige, was bei der C-Serie zB zum Unterschied zur Zodiac MK2 Classic Serie ist, ist der Luftkiel bzw der Holzkiel. Der andere Aufbau (Bodenbretter, Seitenleisten usw) ist in etwa gleich.

Alles andere ist also genauso schwer (oder leicht) zusammenzubauen.

Der Einbau des Holzkiels ist eine spezielle Sache, aber wenn man das einmal heraußen hat, dann geht das auch ganz leicht. (Tip: Bierkiste!)
Mit Zitat antworten