Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 27.08.2006, 09:31
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Servus Padmos !

Ich versuche gerne Deine Fragen zu beantworten, nur beachte bitte das Diese nicht allgemein gültig sein müssen !
Sind also absolut subjektiv ! Hängt auch immer vom Einsatzgebiet/-Zweck ab ...
Habe auch nicht den direkten Vergleich zwischen C3 & C4 gehabt ...

Zitat:
Zitat von Padmos
Wie bist Du ausgerechnet beim C3 gelandet?
Eigentlich wollte ich mir zuerst ein Quicksilver (310S) kaufen.
Kostete wenig & ich dachte mir: Reicht für's Erste ...

Aber dann kam die Diskussion über pro/contra der "Korea-Perlen" im "Blauen" bzw. hier auf.
Es wurde immer wieder als "Referenz" Boote mit Holzkiel empfohlen und da speziell die Commandos.
Da ich ja auch Anfänger bin hörte ich auf die Forumskameraden und informierte mich dahingehend in den Foren.
War auch auf der BOOT in D'dorf um mir einen Eindruck über die Qualitäts-Anmutung der Boote zu machen.

Das Wichtigste war und ist aber, dass es in meinen Kofferraum eines ausgebauten Kasten-WoMo's passen sollte
-> da haben wir die gleichen "Ausgangsbedingungen" für einen Kauf ...

ICH habe/hatte die Philosophie: Ich will/wollte auch keinen Trailer !

Denn sollte ich mir den Aufwand machen und Anhängerkupplung anbauen, Garage/Unterstellplatz besorgen, evtl. Wasserliegeplatz für die Saison, dann würde ICH mir auf jeden Fall ein RIB kaufen und kein Commando ! Liegt aber auch daran, dass mein C3 auf einem Landliegeplatz in einer Marina liegt ... aber mehr dazu weiter unten ...

Eigentlich suchte ich auch nach einem C4 ... nur kam mir das C3 dazwischen weil ich es günstig gebraucht bekam ...

Ich fahre auch maximal zu Zweit ... das ganze zusätzliche Gerödel bringe ich locker im C3 unter (hab auch ne Sitzbank drin) ...

Wie gesagt: ich bin noch kein C4 gefahren -> kann da also nicht mitreden !

Noch ein Gedanke pro C3 : Es war damals (neu) ca. 700€ billiger als das C4 ...


Zitat:
Zitat von Padmos
Wie transportierst Du das Boot?
In einem ausgebautem Ducato ... also ohne Trailer ! ... es geht da SEHR eng zu ...
Wird bei Deinem Touring nicht anders sein !? ...

Wichtig für Dich sollten die Packmasse und Gewichte sein (so wie meine Vorschreiber es schon schrieben) :

1. Traue NIE den Herstellerangaben ! Gewicht & Packmasse stimmen da nicht unbedingt !
2. Mein 2000er C3 ist mit Leergewicht: 77kg angegeben
3. Motor darf max. 85kg haben

Für Dich sollte wichtig sein, dass der Packsack mit dem eigentlichen Boot in Deinen Touring passt !
Die Bodenplatten lassen sich einzeln irgendwo "verteilen".

Nimm die Herstellerangaben vom Packsack vom C3/C4 und rechne 10% jeweils dazu ...

Unterschätze auch nicht das Gewicht vom Motor und den Zubehörteilen !

Ich an Deiner Stelle würde mich immer für die leichteste Variante entscheiden !

Zusätzlich habe ich einen Slipwagen ... darauf steht das C3 in einer Marina ... Ich slippe das Boot alleine ... Ist zwar beim Herausziehen ein wenig mühsam, aber es geht ...

Wichtig wieder für Dich: Mein C3 Boot wiegt mit 25PS 2Takt Yamaha, Sitzbank, Lenkung, Krimskram ca. 155kg ... Mehr Gesamtgewicht würde ICH Dir auch nicht empfehlen ! ... Wenn es noch per Hand (an Land) zu bewegen sein soll ...

Zitat:
Zitat von Padmos
Wo fährst Du damit?
Ich fahre auf dem Main-Donau-Kanal mit Berufsschifffahrt bzw. im Altmain ... Fahre auch "relativ" viel mit rum ... Meer-Erfahrung mit dem C3 habe ich (noch) nicht !

Zitat:
Zitat von Padmos
Wie alt ist Dein Schiff?
Boot Bj. 2000 - Motor Bj. 1990 ... Vmax mit 2 Personen talwärts: 44km/h (lt. GPS)


Zitat:
Zitat von Padmos
Wie zufrieden bist Du damit?
Ich bin eigentlich zufrieden. Das Boots-Material ist noch tip-top in Ordnung !

Dinge, die Dir auch wichtig sein sollten (!?) :

1. Schnelligkeit des Boots-Aufbau des C3/C4s ist vernachlässigbar ... ist auch nicht gross langsamer als bei anderen Festboden-Schlauchis
2. Boot ist wirklich schwer ! Und damit an Land auch schwer & träge ... (wie gesagt C4 ist noch schwerer)
3. der Raumbedarf des zerlegten Bootes unterschätzt man sehr leicht ! Da hilft nur ausmessen und ausprobieren (VOR dem Kauf)


Also :

Was ist MEIN Fazit/Gedanken zu Deinem Problem ?

1. Passt nur das C3 von den Packmassen her in Dein Auto, dann ist die Entscheidung eh klar !
2. Nicht nur aufs Boot schielen sondern auch Motorabmessungen beachten !
3. Slipwagen/-räder brauchst Du auf alle Fälle ! Braucht auch viel Platz !
4. Gewichte zusammenrechnen und (ehrlich) abschätzen ob man es noch handhaben kann & will !
5. das C3 ist IMHO kompakter und leichter handhabbar (an Land) als das C4 ...
6. das C4 soll in Rauhwasserbedingungen besser laufen ...
7. brauchts Du den Stauplatz eines C4s wirklich ?
8. Fährst Du nur 1 mal im Jahr für 3 Wochen in Urlaub, dann wird Dir das Auf-/Abbauen des Commdos egal sein
-> aber glaub mir: sobald Du öfters "auf die Schnelle" Boot-Fahren willst, dann kaufst Du Dir auch einen Trailer !! ...

Ich an Deiner Stelle würde es so sehen:

Mit einem C3 bekommst Du ein Boot, das (forenweit) unbestritten zu Einem der "besseren Schlauchis" gehört. Sei es von der Qualität her als auch von den Fahreigenschaften ! Passt es gerade noch in Deinen Kofferraum, dann hast Du die Massgabe "Commando & BMW-Touring" erfüllt ... und IMHO das beste Gesamtpaket am Markt gekauft (Achtung ! Subjektive Meinung !)

Viel Spass beim Grübeln ... evtl. findest Du ja einen Bootshändler, der Dir ein C3/C4 mal "Probepacken" lässt !??!?! ....

/ anbei ein Bild von meinem C3 /
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Imgp0738.jpg (86,7 KB, 59x aufgerufen)
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten