Zitat:
Zitat von snoopy21
Hi,
hab auch immer welche, wenn ich mein eingelagertes Boot wieder aufpuste. Die Knickstellen gehen eigentlich meist schnell weg. D.h. während des Urlaubs waren die weg. Nächstes Jahr sind die aber wieder drin. War bisher jedes Jahr der Fall.
Ich denke mal, das ist halt so. Muss man mit leben. Ggf. durch ein gutes Schlauchi-Pflegemittel kann man die Knickstellenstreifenneubildung etwas reduzieren. Und vorhandene entfernen. Aber verhindern kann man die Knickstreifenbildung wohl nur, wenn man das Boot immer aufgeblasen lässt.
.
|
Hi Padmos,
mit den Knickstellen habe ich die schon die weißen Streifen gemeint, nicht die Knickstellen als solches.
Zitat:
Zitat von Padmos
...
Wenn ich das Boot also feste aufblase, es sich vielleicht in der Sonne erwärmt - verschwinden diese weißen Stellen wieder oder nicht oder krieg' ich die anders irgendwie weg - mit Wärme oder Schlauchbootfinish...?
...
Padmos
|
Ja.
Als ich mein Boot beim Händler abgeholt habe, waren auch "weiße" Streifen drin. Ich den Händler dazu gefragt, und er sagte ebenfalls praktisch das Gleiche wie dein Händler, dass würde durch das Falten des Bootes kommen.
Es ist halt normal.
Und bei mir gehen die weißen Streifen nach dem Aufpumpen nach kurzer Zeit (ca. 1 Tag) von selbst weg. Jedenfalls sind sie nicht mehr da.
Boot eingelagert, dann im nächsten Jahr oder wann auch immer nach einiger Zeit wieder aufgeblasen, sind
zunächst wieder weiße Streifen an den neuen Knickstellen. Und sie gehen bei Benutzung in aufgeblasenem Zustand erneut wieder weg. Zumindestens bei meinem knallroten Quicksilver 430 HD. Ich kann dabei jedoch nur über mein Boot sprechen bzw. über das Quicksilver 380/430 HD als solches. Bei einem Freund von mir ist das mit den Streifen genauso.
Ich hoffe, dass deine Frage hiermit eindeutiger beantwortet ist ?!
.
__________________
Viele Grüße,
Thomas
_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...