Hallo Freunde,
was Klaus hier sagt hat Hand&Fuß, insbesondere da der Deal ja auf deutschem Boden abgewickelt wurde und deutschem Recht untersteht.
Ich sehe aber hier doch einen Pferdefuß bei der Sache. Was ist wenn der Verkäufer sagt, das das Boot bei Lieferung dicht war und erst nach der Benutzung undicht wurde? Da ich davon ausgehe, das das ZODIAC in GR bereits ins Wasser gesetzt wurde und gefahren wurde, dürfte es hier dem Felix sehr schwer fallen zu beweisen, das der Schaden schon bestand.
Meine Empfehlung hier wäre Boot unbedingt zurückholen aus GR und damit zum Verkäufer, und dann Tacheles mit dem reden. Gutachten hin oder her kostet nur unnötiges Geld und dürfte ganz schnell den Kaufwert überschreiten denn die Beweislast liegt hier erstmal beim Käufer. Also Ausgaben! Der Vorschlag hier beim Verkäufer die ev. anfallenden Instandsetzungskosten zu verhandeln halte ich für ein ausgezeichnete Idee. Allerdings kann ich nicht beurteilen aus der Ferne, ob das Boot aufgrund des Alters vielleicht schon morsch war und ist.
Das das Boot noch in GR liegt ist auch ein Handycup. Damit fallen wieder Transportkosten an.
Hier zeigt sich mal wieder, das "blinder" Kauf von größeren gebrauchten Sachen ohne Besichtigung vor Kauf immer ein sehr großes Risiko beinhalten. Immer wieder pressiert es, der Preis "geiz ist geil" lockt, und man übersieht durch den damit zu schnell getätigten Kauf ein ganz wichtige Passage. Gerade bei EBAY Deutschland wird abgezockt das die Wände wackeln und oft - nicht immer - wechselt der letzte Schrott den Besitzer. Unsere Erfahrungen mit EBAY USA sind da doch wesentlich positiver.
|