Hallo divemuffel - tauchst Du net gern (was schade wäre) oder ist das bloß ein Spitzname??
Wie auch immer.
Kann dem attorney nur beipflichten, was Größe und Stauraum anbetrifft - dazu wurde hier schon eine Menge geschrieben - zuletzt im Beitrag "C3 oder C4?".
Davon abgesehen:
Mach' Dir mal, vom Preis abgesehen, Gedanken über:
- Materialwahl (Hypalon oder PVC)
- Bootsbodenwahl
- Hersteller...
Bei einem gebrauchten Boot würde ich wohl eher zu einem Boot aus Hypalon tendieren - was jedweger, objektiver Begründung meinerseits entbehrt - ist also echt bloß aus dem Bauch raus geschrieben.
Bei einem neuen Boot würde ich, wenn es ein Boot mit ordentlichem Boden plus Holzkiel sein soll, zu einem PVC - Boot tendieren - wobei auch da Boote aus Hypalon erhältlich sind, Gugel z. B. oder die Gebrauchten von Wiking.
Letzen Endes ist es eine Preisfrage, wobei ich persönlich ungern ein gebrauchtes Boot kaufen würde (wieder bloß reine Gefühlssache) und gerade bei den kleineren Booten um die 3,30 m bis 3,80 m Länge händlerseitig bestimmte gute Angebote zu finden sein werden - umso mehr als die Bootssaison für dieses Jahr gelaufen ist.
Nicht vergessen solltest Du auch, wo Du mit dem Kahn unterwegs sein möchtest und ob Du dort, wo Du im Urlaub hinfahren wirst, Servicepartner findest, die Dir möglicherweise helfen können.
PVC oder Hypalon - dazu wurde ebenfalls schon reichlich im diesem Forum diskutiert - deswegen spare ich mir einen entsprechenden Kommentar.
Gruß vom Padmos.
|