Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 03.09.2006, 17:06
Schlauchbootfrank Schlauchbootfrank ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2006
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Frage Probleme mit Honda T40-AE

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und bräuchte die Hilfe erfahrener Schlauchbootfahrer!

Meine Familie und ich haben uns dieses Jahr nach dem Verkauf unseres 6,50m GFK-Bootes ein Schlauchboot zugelegt.
Grund des Verkaufes war die wenige Nutzung (max. 3 Wochen im Jahr) und die hohen Kosten der Instandhaltung.

Gekauft wurde ein Honda T40-AE mit einem BF 30 SHE dazu ein Slippwagen. Das Ganze wird in einem Kastenanhänger mit Deckel transportiert.
Da mir, wie bereits beschrieben, die Zeit fehlt, habe ich die Trimmung nicht weiter getesten. Über Honda hatte ich vor dem Urlaub erfahren, dass es sinnvoll sein könnte, den Motor um 2,4cm zu erhöhen. Solch ein Brett habe ich mir angefertigt und mit in den Urlaub an den Lago Maggiore mitgenommen.

Besetzt war das Boot im Urlaub mit meiner Frau, meinem Sohn (9J.) und mir.
Vorne am Bug hatte ich eine Bugtasche mit einem 10L. Reservekanister, 3 Schwimmwesten und einem Klappanker mit Leine.
Meine Frau saß im vorderen Drittel auf einer aufgeblasenen Sitzbank, mein mein Sohn neben Ihr oder mir gegenüber an der Pinne. Hinten am Heck lag der 25L. Benzinkanister.
In dieser Kombination zog der Motor bei starker Beschleunigung oder bei schneller Kurvenfahrt Luft.
Zur Abwechslung habe ich dann das Brettchen entfernt. Hier zog der Motor dann keine Luft , aber es spritzte erheblich bis ins Boot hinein. Da ich im Urlaub verständlicherweise keine komplette Werkstatt dabei hatte, habe ich das Brettchen wieder montiert und bin so gefahren.




Jetzt zu meiner Frage, wer hat bereits Erfahrung mit dieser Schlauchboot-./Motor-. Kombination?

Wieviel unterlegt Ihr oder welche anderen Hilfsmittel nehmt Ihr zur Optimierung?


Gruß Euer SchlauchbootFrank
Mit Zitat antworten