@Dieter: Das kann ich mir nicht vorstellen.

Klar sind die Platten bei der Fertigstellung nicht gebogen, eine ständige Lagerung im aufgebauten Zustand lässt sie dauherhaft plastisch verformen. Eine Federwirkung bieten sie aber nicht.
Der Kiel drückt die Platten stark nach unten. Die Spannung ist enorm. Durch das halbrunde Bugbrett, das auf dem Kiel und unter den Schläuchen sitzt, und dem Spannschloss hinten, ist der Kiel nahezu fixiert. Ich meine damit, dass bei einem Schlag die Federwirkung eher durch die Luft in den Schläuchen erreicht wird. Rechts und links wird jede Platte wiederum im Knick zwischen Bodenhaut und Schlauch fest eingeklemmt. Nee, Federwirkung der vorderen Bodenplatten gibt es hier nicht. Dass sie bei Wellen etwas arbeiten, das sieht und hört man. Aber ich bin sicher - das ist meine persönliche Meinung - dass es keinen Unterschied mach, zwischen neuen und bereits verformten Platten.
Wichtiger ist, bei den hinteren Bodenbrettern sicherzustellen, dass alle Stahlprofile mit den Bodenbrettern verbunden sind. Oft ist durch Feuchtigkeit das Holz morsch geworden, da muss man sich dann was einfallen lassen, wie man das wieder kraftschlüssig hinbekommt. Aber das ist ein anderes Thema.