Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 19.09.2006, 17:23
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

Gewichtsverlagerung nach vorne unbedingt beachten bei Seefahrt, aber nur soviel, das das Boot noch klettern kann. Auf offenen Schlauchbooten kann man z.Bsp. Kraftstofftanks vorne oder mittig einbinden und sichern. Auch das Ankergeschirr gehört soweit wie möglich nach vorne jd. dort unbedingt gesichert. We aber sein aufbaubares Schlauchboot vorne zu sehr belastet verhindert das Klettern und schaufelt mit den meist zu kurzen und flachen Booten von Vorne Wasser in der Welle herein.

Was Gerald hier gemacht hat grenzt an Glück, denn normalerweise hätte es ihn umgeblasen, und dann wäre er in echter Seenot gewesen. Auch an Land gehen oder eine geschützte Bucht aufsuchen wäre vernünftig gewesen, am besten da wo er die Familie abgesetzt hat. Ev. wäre sogar ablaufen mit dem Wind und dort einen sicheren Nothafen aufsuchen, Boot dort sicher unterbringen, wäre richtig gewesen. Ein Taxi oder auch Anhalter zurück zum Platz wäre vertretbar gewesen, denn für Notfäle muß man immer vorbereitet sein. Das Boot hätte er dann wieder heimgeholt mit einem Freund, sobald das Wetter sich wieder beruhigt hätte.

Was hier hinterfragt werden muß, ist warum mußte er (Gerald) sich diese Bolzfahrt gegenan antun wo doch garkeine Dringlichkeit anlag mit Heimfahrt aus dem Urlaub, und dieses leichte Schlauchboot Quicksilver 530 für Sturmfahrten nicht ausgelegt ist?

Gerade die NE-Ecke von Sardinien bei dem Magdalenen-Archipel ist wunderschön aber auch berüchtigt für die extremen Wetterverhältnisse die wegen der Straße von Bonifacio aufkommen können. Nicht umsonst ist es ein Surferparadies wegen dem oft herrschenden Starkwind durch die Düsenwirkung in der Meerpassage zw. Korsika und Sardinien. Wer hier rausfährt ohne Meteo-Vorhersage kann leicht in Seenot geraten wenn der Starkwind die See aufpeitscht und die Wllenberge immer höher werden. Daher dort bitte besonders vorsichtig sein.

Kleine Empfehlung am Rande: bitte das nächste mal Morgens wenn der Wind noch nicht eingesetzt hat in die Richtung fahren wo der Wind her erwartet wird, und dann Nachmittags-Abends mit dem abflauenden Wind heimfahren.
Mit Zitat antworten