Moin Detlef!
Zitat:
Zitat von det740
Hallo Carsten.
altes Hypalon mit Kleberesten auf alten Hypalon mit Kleberesten > lässt sich ohne großen Kraftaufwand nach 2 Tagen wieder lösen.
|
Am Kiel hatte ich restlos alles entfernt, das scheint auch zu halten.
Am Heck sitzen die Reste aber sehr hartnäckig, vermutlich habe ich da gepfuscht.
Zitat:
Der beste Tip war der von Diddel mit dem Fächerschleifer 60er Korn und Akkuschrauber.
|
Ja, habe ich inzwischen auch gelesen, deswegen besorge ich mir heute noch so einen Schleifer.
Zitat:
Das mit deinem Ventil finde ich gut. Klasse, das es wieder geht. Hast Du das ganze Ventil zerlegt. Wenn ich von oben reinschaue, sehe ich eine Sechskantmutter. Kann man die Lösen und alles rausnehmen zum Reinigen?
|
:-). Genau so. Unter der Mutter sitzt eine Feder, wenn die Mutter nicht ganz weit aufgedreht ist, kann man den Einsatz also federnd hochziehen.
Bei meinem federte ein Ventil, das andere war fest verschraubt. Ich vermute, das federnd richtig ist, evtl. ist das ja die Überdruckregelung: das ganze Ventil wird bei zuviel Druck rausgedrückt (reine Vermutung).
In Zukunft werde ich das öfter Reinigen, wenn erstmal Sand dazwischen ist wirds schwierig mit dem drehen. Laut Frank gibt es da wohl auch Spezialwerkzeug, vermutlich zum festhalten des Unterteils.
Freue mich schon auf die Bilder und schleife heute weiter.
Gruß
Carsten