Thema: GFK reinigen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 27.09.2006, 09:32
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Chester
Hallo Davor - meinst Du wirklich, Antifouling sei für 4 Wochen Wasserliegen nötig?

Die 3 Wochen Krk-Hafen haben meinem Boot überhaupt nicht zugesetzt (war aber auch Mai/Juni), und das ohne Vorbehandlung des Rumpfes. Den "Hafen-Schmand" hab ich mir auf einer Rab-Tour komplett selbst "weggefahren" - nur der Heckspiegel erforderte noch Nachbehandlung mit Franks geilem Reiniger.

Reinhard
hi, reinhard,

ich bin ein gebranntes kind. es hängt sehr davon ab, wo im hafen das boot steht und wie oft man fährt. wenn man wirklich jeden tag fährt, und gelegentlich im wasser während des badens mit einem schwamm putzt (bereits nach zwei wochen sichtbar) dann sicher nicht. wenn man aber von 4 wochen z.B. eine ganze wochen nicht zum fahren kommt und das boot steht in einem sehr ruhigen eck des hafens wo wenig bewegung, dann sind nicht nur algen sondern auch winzig kleine weisse muscheln draf und die bekommt man nicht so leicht hinunter. selbst im hafen von krk gibt es unterschiede, wo das boot steht.

die erste antifouling behandlung ist schon schweisstreibend, da man zuerst
schmirgeln muss, dann 2-3 mal primerschicht mit der walze auftragen muss und erst dann 2 mal antifouling schicht auftragen muss. natürlich ist die wasserlinie mit dem klebeband zu verkleben und nach dem auftragen wieder runter zu nehmen. es lohnt sich jedoch, da die putzarbeit einem (fast) erspart bleibt und für jede weitere saison, ohne zu schmirgeln ein einziger antifouling auftrag dazu kommt. die schichten sind sehr, sehr dünn (teflon).

ich habe bis jetzt zwei international produkte VC17m für extreme bewuchsverhältnisse sowie heuer international interspeed ultra verwendet. nächstes jahr kommt wieder VC 17m drauf - wesentlich dünnere schicht und die oberfläche ist spürbar glätter im vergleich zum interspeed. interspeed nimmt mir ca. 2 kn an Vmax!

es ist auch zu empfehlen farbe jährlich zu wechseln - da tut man sich leichter beim auftagen und sieht sofort die spuren der bodenberührung (sofern vorhanden) nach der saison.

fazit - antifouling auch für 4 wochen wenn das boot nicht täglich benutzt wird sondern nur z.B. am wochenende. wenn täglich bewegt und gelegentlich im wasser mit einem schwamm zwischendurch geputzt, dann sicher nicht notwendig.

lg

davor
Mit Zitat antworten