Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 02.10.2006, 18:00
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nachdem wir gerade erst auf das Rib umgestiegen sind, kann ich folgendes Fazit ziehen:

Bei praktisch jedem größeren Festrumpf-Boot (Ribs eingerechnet), das gelagert wird, auf dem Trailer bewegt werden muss, usw. lohnt sich die Anschaffung objektiv gesehen nicht.

Beim kleinen zerlegbaren Schlauchi habe ich außer den überschaubaren Anschaffungskosten nichts außer Versicherung (zu vernachlässigen) und ein wenig Sprit (bei uns trotz guter Nutzung nie mehr als 100-150 Euro pro Saison) keine Kosten gehabt.

Aber: Würde ich denn wirklich chartern und 2-3000 Euro pro Jahr dafür ausgeben? Im 14tägigen Jahresurlaub vielleicht. Aber sonst: Ehrlich gesagt, da würde mich das Geld reuen. Und es sind gerade die kleinen, kurzfristigen Fahrten nach Feierabend, wo ich in den letzten Wochen häufiger rausgefahren bin, von 17.00 - 19.00 Uhr (ich hatte ja einen Wasserliegeplatz beim örtlichen Yachtclub), die den großen Unterschied machen. Deshalb habe ich ein Boot. Das wird mir auf jeder dieser kurzen Fahrten bewusst.

Bei einer Abschreibung des Bootes über 6 Jahre käme ich auf 42,50 Euro pro Stunde bei 100 Stunden.
Mit Zitat antworten