Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Vermessen ist es, wenn jemand die Kathegorie C beansprucht, dann wiederum sagt, man darf nur 50 cm Wellen fahren  (Grand)
|
da kann ich nur zustimmen!
Das bedeutet C:
C = Wind bis 6 Beaufort (bis gut 50 km/h) und/oder Seegang bis einschließlich 2 Meter Wellenhöhe = „küstennahe Gewässeer“/„durch die Küste geschützte Gewässer“
Auf der Plakette von meinem Quicksilver steht C darauf und dann muss es eben auch das aushalten... wobei ich weiss nicht ob ich bei 6 Beaufort und 2m Wellen mich noch aus dem Hafen trauen würde... da hätt ich dann doch Angst, daß ich nachher mit den Quallen schwimme...
Ausserdem was kann der Endverbraucher dafür, wenn das Wetter schlecht ist? Ich fahre nur in einer Bucht mit dem Schlauchboot herum, da ich genau weiss was passieren kann, wenn ich selbige verlasse! Und das muss das Boot abkönnen, fast egal bei welchem Wetter.
Wir hatten diesen Sommer mal erfahren, wie schnell doch die Wellen von klein auf ganz groß sich verändern können, dazu musste man nur aus der Bucht herauslinsen...
War aber in einem großen GFK Schiff, das mit Kategorie B gerade noch geeignet war, gegen die Wellen anzukämpfen. Mit dem Schlauchboot wäre man da vermutlich verloren...
Der Luftdruck im Schlauchboot war nach der ersten Peinlichkeit auch richtig gestellt worden und ich hab den auch mehrmals überprüft. Eins kann ich sagen, das Boot ist wenigstens dicht... 4 Wochen und keine Luft ist raus.
Das Brett gab auch sehr viel später nach... ich mach noch Bilder von selbigem, hab das leider vergessen und dann könnt ihr euch das mal anschauen...
Gruß Markus