hallo klaus,
ich fahre den Ranger mal mit Einlegeboden (selbstgebaut) und mal ohne. Der große Vorteil des schnell mal das Boot ins wasser schmeißens ist "mit" nämlich dahin.
Und was die Farben angeht, müssen wir der Ehrlichkeit halber bei Grabner zwischen schwarz(ranger) und rosa(variant) unterscheiden. ( siehe auch Jürgens Bilder). Rot ist ein Variant und auch ein Ranger innen nur im ersten Jahr der Benutzung. Das mit den heißen Schläuchen beim Ranger ist leider schon richtig (da kann man sich ordentlich die Finger verbrennen, wenn man nicht aufpasst), aber sitzen tu ich eigentlich immer auf der Sitzbank, schön in der mitte, denn ich will ja keine Kurven fahren.
Der größte Vorteil eines Ranger ist sicher die Multifunktionalität. Du kannst halt auch super auf einem Fluss bis ww3 fahren. Nur strömen sollte es schon ordentlich, denn zum paddeln(anschieben) ist er wiederum zu schwerfällig.
Und Steine die den Ranger aufschlitzen könnten gibt es in einem natürlichen Flussbett keine. Es ist erstaunlich was die Bootshaut aushält.
Gruß Robert
|