Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.10.2006, 18:15
mesus mesus ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dank an alle

Liebe Bootsfreunde,

herzlichen Dank für Eure Tips. Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der 2-Takter und außer dass ich theoretisch wusste, dass man mit Gemisch fährt, hatte ich überhaupt keine Ahnung. Die Technik hat sich mir noch nie so recht erschlossen, ich weiß zwar, dass das Öl zum Schmieren gleich ins Benzin gegeben wird, dass war es dann aber auch schon. Bislang hatte ich immer nur 4-Takt-Motoren, da kauft man Super und das ist schön übersichtlich.

Der Vorbesitzer hat 1:83 gefahren, ich denke und hoffe mal, dass das schon ok war.

Interessant finde ich bei dem Thema, dass es trotz aller uns umgebenden Wissenschaft hierbei noch viel auf Gefühl und Erfahrung ankommt. Das erinnert mich symphatisch an meine Schrauberjahre Anfang der 80'er als man den Leerlauf des Ottomotors noch nach Gehör und Fingerspitzengefühl einstellte. Heute geht da doch ohne Mausklick am Notebook gar nichts mehr.

Ich fasse also mal mein Wissen zusammen, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

1:100 ist für Lastfahrten zu trocken, 1:50 ist ok, kann aber nach Öl und Rauch stinken. Also orientiere ich mich nach Gefühl in der Mitte.

Woran kann man eigentlich erkennen, ob z.B. 1:70 noch zu mager ist? Zündkerzen raus und Finger in die Öffnung stecken ist doch bestimmt nicht der richtige Weg?

Viele Grüße an alle Holger
Mit Zitat antworten