Danke für die Antwort!!
Ui... jetzt haben wir es wohl mit einem CH-D-Ö Sprachkonflikt zu tun:
Also. Unter "Vorführen" meinen wir in der Schweiz die - wie sagt Ihr dem Wohl? "Abnahme" vermutlich, oder?
Halt den Motor dem TÜV, oder was auch immer welcher Behörde "vorführen" - zeigen, vorfahren, vorstinken lassen. Und dann wird entschieden, ob der fahren darf oder nicht.
Vergaserventil... Hm... Aber der Typ, der mir das mit dem Kippen sagte, hat den Motor nie gesehen. Der meinte das GENERELL bei Zweitaktern. War ein Aussenbord-Mech. Nur: So ganz habe ich seine Argumentation auch nicht verstanden.....
1:50 ist offenbar für meinen Mocken viel zu viel. Dann raucht und stinkt und pinkelt er grausig. Und eben: Verölte Kerzen. Nach meinem Wissen, Wikipedia und meiner Logik kann das nur auf (zu viel und somit) unverbranntes Öl im Gemisch zurückgeführt werden, oder?
1:100 will er, und der Verkäufer, sowie einige andere sagten mir, da das Öl heute so viel bessere Schmiereigenschaften habe, könne man da getrost noch weit runter gehen. Und vorführen - ja eben... öh.... Abnahme mit nur SEHR WENIG Öl.
Ach ja, WO er pinkelt:
Ich weiss es nicht. :-(
Öl im Wasser. Wenn ich Vollgas gebe (im Leerlauf), dann hat es plötzlich Schlieren hinter dem Motor. Ich vermute, es kommt aus dem Auspuff. Als er noch EXTREM geölt hat, da muss es förmlich ins Wasser reinkatapultiert worden sein, denn da kamen Öltropfen rund um das Boot an die Oberfläche!!!