Hallo Olaf,
Zitat:
Zitat von OLKA
Ich verstehe es trotzdem noch nicht ganz.... das mit der Prüfung (Vorführung), aber vermutlich muss ich das auch nicht 
|
Ist ganz einfach. Bei uns am See und auf den schweizer Seen muss man vor der Zulassung die Verkehrstüchtigkeit und Umweltverträglichkeit mittels Bootsabnahme vor einer zuständigen Stelle nachweisen. Ähnlich wie bei TÜV/ASU für Autos in D.
Zitat:
Zitat von OLKA
Dein Motor haut offensichtlich unverbranntes Öl aus dem Auspuff. Ist doch völlig normal, für einen 2-Takter (vor allem, wenn das Öl in den Benzintank kommt), wenn er im Standgas bzw ohne Last betrieben wird.
Was will der Prüfer da prüfen? Da wird immer Öl im Wasser sein .. hinterher. Deswegen soll ja auch das biologisch abbaubare TCW3-Öl im AB benutzt werden.
(Die Prüfer wollen offensichtlich verar.... werden) 
|
Genau da liegt doch das Problem. Man will an den Seen keine Motoren die Öl oder Benzin aufgrund ihrer Bauart oder eines technischen Defekts ins Wasser abgeben. Somit wollen die Prüfer nicht verarscht werden sondern nur einen sauberen Motor zulassen (sauber, d.h. mit möglichst wenig Umweltbelastung).
Nachdem unsere Seen auch Trinkwasserspeicher sind finde ich Dieters Vorschlag die einzige und richtige Möglichkeit diesen Motor wieder umweltgerecht herzustellen und ansonsten gehört er nun mal nicht auf einen See.