Zitat:
Zitat von dievoggis
...
Ich werd sowohl mein Telefon bei T-Kom und auch meinen Internetprovider AOL kündigen und komplett zu Arcor wechseln:
Die verfügen über ein eigenes Telefonnetz und bieten mir (jetzt erstmal telefonisch) bis zur 16 MB Leitung an.
Da ich ein Laie bin wundere ich mich schon, warum es bei Arcor wohl funktioniert und bei Telekom (und AOL) nicht.
Na schaun mer mal.
P.S. Insgesamt wär Arcor (Gesamtpaket) auch noch ein gutes Stück billiger wie AOL (Flat/ Internetfon/ Wireless) und Telekom (Grundgebühr fürs Telefon)
Gruß Peter
|
Ich glaube, da liegst Du nicht ganz richtig, weil die letzte "Meile" immer bei der Deutschen Telekom liegen wird. Daher Du brauchst, egal wo Du Deine Anmeldung machen willst, immer den Telekom-Anschluß für das Telefon, für den Du auch den Grundbetrag zahlen mußt.
Meine Rechnung sieht monatlich so aus:
Telekom Telefonanschluß Eur 13,50
T-DSL 1000 am T-Net Eur 14,64
T-online DSL 1500 Mb Eur 8,57
Und dieser Telekom Breitband-Anschluß ist wirklich schnell und mein Mädel und ich sind täglich im Internet mit zwei Notebooks, auch gleichzeitig ohne Leistungsabfall (!), sie mit ihrem Puppenforum und viel Mailverkehr, und ich mit zwei Foren und viel internationalem Mailverkehr. Auch sehr viele Dateien und Bilder werde rauf und riunter geladen. Trotzdem haben wir noch keine Extrakosten verursacht weil die Belastungsgrenze erreicht wäre.
Die vielen Telefonverbindungen national und international Europa und Südamerika laufen über Tele2 (England) und bringen im Monat nur Kosten zw. Eur 20,00 und 30,00, was etwa ein Drittel bis Einviertel der früheren Telekomkosten ausmacht, und heute immer noch bei der Telekom doppelt so hoch liegen würden!
Die beiden Hotmail-Anschlüsse für die Mails sind eine Show, der normale Anschluß von meinem Mädel ist kostenlos und hat trotzdem ein höhere Leistungsfähigkeit als jeder billige deutsche Wettbewerbs-Provider. Mein nschluß mit wesentlich erhöhter Kapazität kostet mich im Jahr Eur 9,75. Das Ganze funzt perfekt mit dem serienmäßigen Outlook im XP-Professional System in den IBM Notebooks, schließlich ist alles aus einer Hand von MICROSOFT.
Der erste aktive Firewall ist bei dem Telekom Funkrouter mit eingeschaltet und kodiert, der zweite aktive Firewall ist von MICROSOFT im XP-System geschaltet, zusätzlich habe ich den NORTON Antivirus drauf in der verbesserten Version (jährliche Kosten ca. Eur 46,98 je Notebook) mit laufendem Liveupdate. Diese Sicherheit muß sein und hat sich bis jetzt seit Jahren bewährt, insbesondere weil ich voll auf MICROSOFT Systeme ausgerüstet bin, die hervorregend miteinander kombinieren.
Schau dochmal rein bei
Um Links zu sehen, bitte registrieren und informiere Dich.
Hier hast Du jetzt einen Überblick, wie man es solide machen kann. Eine Telefonflatrate gilt nur für einheimische Telefonate im Land, daher für uns uninteressant, da wir viel und auch mit dem Ausland telefonieren. Das kann Tele2 wesentlich besser. Vielleicht gibt es dort auch eine Flatrate, muß mich mal erkundigen.
AOL ist ein alter Mail Provider aus den USA, den ich früher mal hatte paralell zum Hotmail, jd. habe ich die gekündigt (was sehr schwer ablief und schließlich nur klappte mit Sperrung der Abbuchungen bei uns. Bank), weil sie nicht mit dem Outlook kombinierten und mir im Microsoft System alles blockierten bzw. überlagerten mit ihrer eigenen Software, ein Unding mit dem ich nicht einverstanden war.
Deutsche Mail Provider mögen manchmal billig sein, jd. habe sie nur begrenzte Kapazitäten und Möglichkeiten effektiv zu funktionieren. Das merke ich immer wenn Dateien an irgendjemand veschickt werden sollen, die einfach nicht durchgehen auch wenn sie kaum relevante Größen haben, ferner erreichen Mails wegen Überlastungen dieser Provider oft nur verzögert den Adressaten, manchmal auch garnicht.
Vielleicht konnte ich Dir einige Hinweise geben, wie es auch gehen kann. Dies habe ich hier im FORUM gemacht, weil vielleicht auch andere davon profitieren können. Natürlich geht die technische Entwicklung weiter, so kommen laufend updates rein oder es wird auch eine neue Software angeboten, die dann kostenlos heruntergeladen werden kann. So ändern sichvon Zeit zu Zeit die Versionen und man ist immer auf dem neuesten Stand. Ich finde das macht MICROSOFT mustergültig, kein Wunder das er der Weltmarktführer ist.