Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 06.11.2006, 22:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

das Spritzen wirst Du nicht wegbekommen, weil den kleinen aufbaubaren Schlauchbooten einfach die hydrdynamische Rumpf-Form für den glatteren Wasserabfluß hinten fehlt.

An meinem WIKING-Saturn 3,80 m mit KS-Motor war das am Spiegel hinten auch der Fall, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm wie beim ZODIAC davor. Das Spielchen mit dem Hölzchen unterlegen habe ich auch probiert, Resultat der Prop zog Luft!

Ich habe den beim WIKING üblichen umlaufenden Süllrand hinten mit einem Gummistropp beidseitig etwas nach außen biegen können. Zusätzlich habe ich unten am Spiegel-Kiel den aufgeklebten Gummispritzabwendlappen (jawohl, an den alten WIKING aus der Meisterklasse waren die noch dran!) vergrößert und breiter gemacht.

Ansosnten fuhr ich hinten im Bilgeloch des Adrianbodens einen Schwamm spazieren. Kam doch noch Spritz-Wasser rein, so wurde der Schwamm von Zeit zu Zeit ausgewrungen.

Im wesentlich half der breitere Gummispritzabwendlappen und der hohe umlaufende Süll am Boot. Dadurch war ein weitgehend spritzfreies fahren möglich.

Mein früheres ZODIAC hatte doch noch ganz anders gespritzt, was ich dort mit größeren an den Spieglecken oben aufgeklebten Dreiecks-Hypalon-Flecken verbessern konnte.

Vielleicht sind Dir diese Hinweise nützlich.
Mit Zitat antworten