Thema: neu im Forum
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 17.11.2006, 01:15
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bert,

auch von mir hier ein herzliches Willkommen im FORUM!

Da Dein Wohnsitz D ist, würde ich Dir empfehlen eine deutsche WSA oder ADAC/DMYV Zulassung für das Boot zu beantragen, damit Du erstmal einen Eigentumsnachweis hast, ohne den Du nicht über die deutsche Grenze hinausfahren solltest. Dazu gehört auch fürs erste eine Haftversicherung für das Boot und auch separat für den Trailer (Auslandsfahrten!).

Mit dieser Zulassung und Deinem deutschen SBF Binnen&See kannst Du erstmal runterfahren nach GR und dort auch fahren.

Nachdem dort auch ein Urlaubshäuschen von Euch steht, würde ich Dir empfehlen bei der örtlichen Hafenbehörde nachzufragen, ob das Boot mit der deutschen Zulassung auch in GR verbleiben kann und ev. wie lange, bzw. nach welcher Zeit Du eine Einverzollung mit einer örtlichen griechischen Zulassung nach einer bestimmten Zeit vornehmen mußt. Diese Vorschriften sind hier nicht bekannt.

Weitere Empfehlung: da bekanntlich an den Tankstellen auf der Straße wie bei Bootstankstellen in den Häfen gerne Benzin gepanscht oder falsch gelagert und mit Kondenswasser abgegeben wird, solltest Du unbedingt einen guten Wasserabscheidefilter in Deinem Boot für den Motor haben. Desweiteren wärest Du gut beraten deswegen immer Eurosuper 95 zu tanken und das Bleifrei (!), um von vorneherein ausreichende Oktanqualität für den Motor zu bekommen. Das Normalbenzin ist oft von miserabler Qualität.

Desweiteren würde ich Dir empfehlen Ersatzzündkerzen, gutes Motoröl und Ölfilter, Hypoid Getriebeöl SAE90, einen Satz Impeller mit Dichtung, und mindestens eine Ersatzprop mit Ersatzsplinten vor der Abreise zu besorgen und mitzunehmen. Lasse den Motor nochmal gut warten und gönne ihm frische Öle vor der Abreise. Eine Fettpresse mit salzwasserfestem Fett sorgt zusätzlich für gute Schmierung sämtlicher Gelenke. Das ein in Salzwasser gefahrener Outborder nach dem Auswassern unbedingt gleich mit Süßwasser gespült werden soll, dürftest Du ja sicher wissen.

Ansonsten drücke ich Dir die Daumen für eine gute und erfolgreiche Bootsführerscheinprüfung!
Mit Zitat antworten