Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 25.02.2004, 12:58
skY
Gast
 
Beiträge: n/a


Erst einmal vielen Dank!
Hier bekommt man ja innerhalb kürzester Zeit ein ansehnliches feedback.
Danke noch mal an scarab!

Auf die Seite von Reinhard bin ich auch schon vor geraumer Zeit gestoßen.
Das Problem ist nur, das sein semperit kat 416 ganz anders aussieht... na ja, nicht ganz anders – aber schon anders aussieht und konstruiert ist.

Unterschiede sind u.a. diese:
Um sich eine bessere Vorstellung machen zu können, hier der Link zu
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mein kat hat ein Trampolin aus blauer LKW-Planen- ähnlicher Plane, die zwischen den Schwimmkörpern befestigt wird.
Die Verbindung zwischen den Schwimmkörpern wird bei meinem mit zwei
Joch-artigen, hölzernen Streben hergestellt, die auf den Schwimmkörpern aufliegen und mit Gummigurten befestigt werden.
Die vorderste Verbindung, die die Schwimmkörper verbindet, ist bei meinem weiter vorne. Sie ist direkt an den beiden Bugspitzen befestigt, die bei Reinhards kat (auch bei meinem) durch schwarze Kappen verstärkt sind.
Meine Schwerter sind aus Alu, die des Reinharschen Kats aus Holz.
Auch die Ruderanlage ist anders ( hängt ja mit den anderen Streben zusammen, die bei meinen kat die Schwimmkörper verbinden)

So: Das waren ein paar mir ersichtliche Unterschiede
:schlaumai

Aber noch nicht genug der Worte!
Damit bleiben ja meine Fragen, die ich jetzt mal folgen lassen werde.


1. Ist es normal, daß das "Trampolin" beim fahren die Wasseroberfläche berührt? Mir kam aufgrund dieser Tatsache die frage, ob die Seitenstreben
des Trampolins ( an denen man auch die Stahlseile des Mastes befestigt und durch die man die Schwerter hindurchschiebt ) unter den hölzernen Verbindungen befestigt werden, die die Schwimmkörper miteinander verbinden, oder ob sie auf ihnen fixiert werden?
Ich habe sie unterhalb befestigt.
Ich weiss nicht ob es geht- aber wenn ich sie oberhalb befestigen würde, dann wäre der Abstand zwischen Wasseroberfläche und Trampolin ein grösserer !?

2. Wo werden eigentlich die beiden Streben befestigt, die an einem Ende eine gewinkelte Öse und am anderen Ende einen Haken haben?
Mir ist klar, das sie mit der gewinkelten Öse seitlich an den untersten Teil des ( gedrittelten ) Mastes angebracht werden. Doch wo befestige ich die Hakenseite?

3. Wie stark darf man die Schwimmkörper aufpumpen?
Man muss ja einen gewissen Druck aufbauen, damit die "Nasen" der Schwimmkörper, an denen sich die Laschen befinden, stabil sind und nicht einknicken - sonst ist ja die Maststabilität beeinträchtigt.
4. Wie wird eigentlich die Trampolinplane hinten und vorne fixiert?
Ich habe zwar auch zwei leicht gebogene Latten, die ich in die Tunnelführung der Trampolinplane einführen kann, aber das bringt so gut wie nichts. So strömt immer mal wieder ein Schwall von vorne auf das Trampolin und fließt dann herüber und hinten wieder ab. Ich bin mir sicher, das ist bestimmt nicht im Sinne des Konstrukteurs !?
Die Trampolinplane hängt einfach herunter, in Richtung Wasseroberfläche.

So, das war es wohl erst mal ... prost...

Jetz will ich mal hoffen, daß Ihr mir weiterhelfen könnt!

Bis denne Gruss skY :sonne:
Mit Zitat antworten