Radarfallen
Hallo Berny,
die Mülltonnenradarfalle hab ich erwähnt, die auf dem Bild eingestellte hat damit nix zu tun und wurde nicht von mir eingestellt.
Natürlich gibt es auch in Deutschland inzwischen versteckte Radarfallen und auch Radarpistolen werden eingesetzt.
Ich finde auch, dass eine Verkehrsüberwachung grundsätzlich sinnvoll ist, um Raserei zu unterbinden.
Ich wohne auf dem Land und da wird allerdings in vielen Ortschaften und 70er Zonen nicht dort gestoppt wo Kinder oder Fahrzeuglenker gefährdet sind z. B. in unübersichtlichen Straßen, scharfen Kurven etc. etc. sondern da wo es Kohle gibt.
z. B. gut ausgebaute Orts-Eingangsstraßen (wo Ihr Österreicher Kreisel habt)
Da gibt es viel Geld zu verdienen, da der Fahrzeugführer noch etwas zu schnell ist.
z. B. steile Abfallstrecke geradeaus
Da gibt es auch viel Geld zu verdienen, denn da läßt man das Auto rollen und bremst nicht bergab.
Soll ich noch mehr Beispiele nennen. Und was mache ich dagegen. Schau angespannt ob ein Blitzer oder Beamter dortsteht und wenn ja bleib ich penibelst genau bei der vorgeschrieben Geschwindigkeit, ansonsten geb ich 10 - 15 km dazu, natürlich bin ich in Ortschaften immer vorsichtig.
Habe 1,1 Millionen Kilometer gefahren ohne einen Punkt in Flensburg und nur 1 Fahrer beim Einparken angekratzt, also meine ich, dass ich kein Rowdie bin.
Hab allerdings schon öfter mal nen kleinen Obolus wegen geringer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit eingezahlt.
Allerdings finde ich die Deutsche Verkehrsüberwachung unangepaßt, dass ist für mich Raubrittertum des 21. Jahrhunderts und nur Abzocke.
Es gäbe so viele Strecken, die wirklich gefährlich sind, Schulen und Kindergärten die überwacht gehörten. Aber da müssten dann viele der abholenden Muttis länger Zeit laufen, denn genau die fahren am schnellsten.
(Zugegeben, die sind auch oft im Stress)
Und das eben wird genau nicht geprüft.
Gruß Erich
Geändert von Erich der Wikinger (24.11.2006 um 15:27 Uhr)
Grund: Schreibfehler
|