
Doch Schein orgie
Warum müssen immer wieder einige von euch die GUTE Ausbildung bei Scheinfragen einwerfen wenn es um reine sagen wir Verornung/Gesetze Fragen geht. ? das macht doch wenig Sinn und hat mit der Sache nix zu tun.
Wenn ich die Ösi hernehme
die müßten doch über jeden SBF Scheinschreiber Stirnfalten ziehen wenn ich die beide Praxisregeln hernehme und in die Abteilung HR Schein stellen.
Was ist eine gute Ausbildung wie es die Ösi machen oder die Deutschen ?
Wer einen Schein macht der hat sowieso meist Magensausen das er durchkommt und lernt so viel als möglich. Wer bei der Prüfunghalt weniger gefragt wird hat halt Glück aber hat der weniger gelernt ?
Und auf das gelernte und behaltene kommt es doch in wirklichkeit an und nicht ob ich aus dem Fragenkatalog die Fragen richtig beantwortet habe.
Was der vergleich Auto Boot betrifft der ist nicht einmal die Buchstaben wert.
Es gibt weder EU noch internationale Richtlinien.
Die einzigen Scheine die vom MSVÖ umgeschrieben werden/wurden sind HR Scheine und da war es der Mornar Motorist der vor 1982 gemacht wurden.
Steht auf der MSVÖ Seite.
Schon allein wegen der unterschiedlichen Anforderungen der Scheine in D und in A wäre es nicht möglich einen SBF in einen Ösischein umzuschreiben.
Selbst der SKS hat weniger Anforderungen.
Ich würde mir sehr wünschen das nicht 2 Dinge vermischt werden.
Das was das lernen bei Scheinen anbelangt und das was die gültigkeit der Scheine betrifft. Es hinterlässt bei manchen halt den Eindruck nur der Schein ist richtig wo du viele Fragen bei der Prüfung bekommst ist ein guter Schein.
Meiner Meinug nach würden in Deutschland 1/8 weniger Scheine in Umlauf sein wenn die gleichen Theorie und Praxisanforderungen wären wie für die Ösis.
Nicht wegen der Anforderungen sondern wegen der Kosten und dem Zeitaufwand.
Was die Ungarn und Italien betrifft kann ich mir nicht vorstellen das dies so zutrifft. Warten wir mal ab wann der 1. Ösi mit einem Ungarnschein auftaucht.