Hallo Matt,
ich sehe da eher das Problem der Kosten.
So ein Commonrail Diesel ist nicht ganz billig in der Herstellung, in der Zuverlässigkeit auch nicht mehr besser als ein Benziner und vom Gewicht, wie Du geschrieben hast halt auch schwerer. Dann braucht man noch ein anders Getriebe, das das Drehmoment des Diesels überlebt, das wiegt dann auch mehr. Bisher also nur Nachteile.
Den einzigen Vorteil, den der Diesel gegenüber einem Benziner mit sich bringen dürfte, wäre eben der Spritverbrauch und somit die Unterhaltskosten. Viele Leute machen sich allerdings beim Kauf wenig Gedanken über die laufenden Kosten. Da wird eher zum "billigeren" Produkt gegriffen, was den Kaufpreis angeht, leider.
Nur beim Aussenborder sind wir auch noch in der speziellen Lage, selbst wenn man nachrechnet: Wie oft wird der überhaupt benutzt? Also wieviel Betriebsstunden im Jahr läuft der eigentlich? Und da kommt man meist zu dem Ergebnis, ein Diesel lohnt sich erst ab dem 20 Jahr der Nutzung... hmm ob man da noch Bootfahren will? Hat man da nicht schon einen neuen Motor? Und will ich die 40 kg mehr immer mit mir herum schleppen?
Wenn ich von mir ausgehe, ich wollte einen möglichst leichten, leistungsstarken Motor, der wenig kostet. Dafür ist mir vollkommen egal was der verbraucht. Was nützt mir ein Motor, der zwar wenig verbraucht, den ich aber nicht ans Wasser bringe, weil er mir zu schwer ist?
OK gut dann verbaucht er nämlich GAR NIX!
Gruß Markus