Hallo Andy,
über Sicherheitsausrüstung ist schon sehr viel hier geschrieben worden. Daher nur kurz.
Die bei D/Boot mitgelieferten Ruderpaddel hängen ja schön in Dollen und Klemmen, so das Du schonmal das Allerwichtigste dran hast und damit das Boot auch perfekt auf Position rudern kannst. Sowas macht richtig Spaß!
Vergiß den Feuerlöscher in D/Schlauchboot (unnötiger Ballast), aber Du solltes anBord haben:
Rettungswesten für jd. Mitfahrer (in A auch Trage-Vorschrift innerhalb Schleusen)
mind. 2 x 6-7 m Festmacher, besser 3
mind. 2 Fender
1 x Anker mit Wirbelschäkel und Bleiankerleine (25 m reichen! Rest abschneiden von 50 m Mindestlänge)
1 zusätzliche lange Leine (mind. 10 m)
1 Schöpfer + 1 Schwamm
1 Enterhaken ca. 1,10-1,30 m lang (muß nicht ausziehbar sei)
1 Packen Notsignal orange + 1 Feuerzeug
immer 1 x Flasche Trinwasser und etwas salziges zum Knabbern
kl. Verbandpäckchen + Feuerzeug
1 x Seemannstaschenmesser + 2 Ersatzschäkel oder Schnappkarabinner
1 x Packen Notflickzeug + Kleber fürs Schlauchboot (vielleicht schon dabei?)
Flaggenhalter + D-Flagge + Gastlandflaggen
Luftpumpe + Manometer
Werkzeugsatz mit 1 Satz Zündkerzen für den Outboarder
0,5 Liter 2-Taktöl nach TC-W3 in Reserve
Würde noch ein altes Bodenhandtuch+Microfasertuch mit ins Boot nehmen und ein paar Kapokkissen dazu, ferner je nach Wetterlage immer extra Wetterkleidung anBord haben. Das ganze Geraffel räumst Du am besten in einen Bugstausack, den Du hoffentlich genau passend mitbekommen hast bei Lava, oder? Siehst Du, normalerweise hat man immer etwas an nützlichem Gewicht im Bug des Bootes, daher auch meine Bemerkungen zu der Sitzposition weiter hinten.
Gehe auch davon aus, das der 25 L Sprittank hinten beim Motor festgegurtet steht und dort das Hochkippen des Ouboarders nicht behindert.
Kannst Du Notfalls den Motor auch noch mit einer Pinnensteuerung alternativ bedienen?
|