Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 29.11.2006, 18:57
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Das Deutsche Problem resultiert daraus, dass einige geldgeile Global-Player in den 80ern ohne Not angefangen haben, in den Billiglohnländern Teile zu produzieren, um noch mehr Kohle zu verdienen.

Nicht bedacht haben diese Herren, dass auch im Ausland nicht soooo viele Idioten rumlaufen, sondern auch intelligente Ingenieure, welche in Europa studiert haben und haufenweise Erfahrungen gesammelt haben.


Österreich hat da teilweise ein ganz anderes System. Dort geben die Menschen gerne für ein Produkt aus dem Land etwas mehr aus, wenn es besser ist als anderes. Ich nenne, da mir gut bekannt, die Firma Artweger in Bad Ischl, welche als erste Duschkabinen mit außen geklebten Scheiben hergestellt hat und eine Bade- Dusch- Kombination, welche ihresgleichen sucht.

Und dass ist meine Meinung. Nur so geht es.

Gruß Erich
Hi Erich
also eine Duschwand und ein Auto dürften doch etwas verschieden sein und bist Du sicher das keine Teile von Zulieferern aus dem Osten kommen ??

Es ist doch legitim mehr Gewinn zu erreichen, dadurch dass man Teile günstig einkauft ! Und es wird auch in Spanien, Belgien und anderen EU Staaten an deutschen Autos gebaut. ABER in D haben wir ein Flexibilitätsproblem.

Vor 20 Jahren wollte kein Deutscher wegen einem Job umziehen, der Arbeitsplatz musste zu ihm kommen - und Jobs wie Strassenfeger oder Müllfahrer wollte sowieso keiner, die überließ man den Mitbürgern aus Ostanatolien.
16 Jahre lang redete uns ein "gewichtiger" Kanzler, dass dies auch immer so bleiben würde und versprach "blühende Landschaften", als für alle Fachleute das kommende Desaster schon zu sehen sein.

Heute würden ja viele zum Job reisen, aber es gibt keine mehr und es wird auch nie mehr Vollbeschäftigung geben. Die die es Vorhergesagt haben wurden als Spinner beschimpft - nun ist es da !
Wir können nun nur noch die vorhandene Arbeit intelligent verteilen !
z.B. Job-Sharing ansonsten werden eine Replik der 20iger Jahre erleben.
Mit Zitat antworten